Mit einer festlichen Veranstaltung wurden die Absolventinnen der Ausbildung zur Heilerziehungspflege am Berufsbildungszentrum Erbendorf gebührend verabschiedet. Wie es in einer Mitteilung des Berufsbildungszentrums Erbendorf (BBZ) heißt, wurden unter den Augen zahlreicher Gäste, darunter Erbendorfs Bürgermeister und Vorsitzender des Trägervereins Johannes Reger sowie Schulleiter Michael Werner, die frischgebackenen Fachkräfte Paula Riolfi und Wioletta Troidl in einem festlichen Rahmen für ihren erfolgreichen Abschluss geehrt.
Der Bürgermeister betonte demnach in seiner Ansprache die besondere Bedeutung der Heilerziehungspflege für unsere Gesellschaft. Er habe hervorgehoben, dass die Absolventinnen einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl leisten und Menschen mit Beeinträchtigung dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Schulleiter Michael Werner hob laut der Mitteilung ergänzend die Komplexität dieses Berufes hervor. Eine Tätigkeit in der Heilerziehungspflege erfordere nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern insbesondere auch eine hohe kommunikative und emotionale Kompetenz. Die Absolventinnen müssten in der Lage sein, einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klientinnen und Klienten einzugehen, um sie so professionell begleiten zu können. Werner bedankte sich außerdem bei den Lehrkräften der Schule, die mit ihrer Arbeit solche herausragenden Leistungen der Schülerinnen ermöglichten.
In einem herzlichen Beitrag schloss Klassenleiter Ulrich Sommer die Festreden mit einem irischen Segensgruß an die Absolventinnen ab und wünschte ihnen für ihre berufliche und auch persönliche Zukunft alles erdenklich Gute. Das Rahmenprogramm des Abends wurde von den Schülerinnen und Schülern der ersten Jahrgangsstufe der Heilerziehungspflegeschule gestaltet. Musikalische Darbietungen und kulinarische Köstlichkeiten machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Gäste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.