- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitung:
Die Pilze grob abreiben, entweder mit einer Bürste oder mit einem Küchentuch. Danach die Stiele entfernen: Diese können anderweitig verwendet werden – etwa kleingeschnitten im Rührei.
Den Löwenzahn kurz waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. Es ist ratsam, junge Blätter zu verwenden. Denn die größeren sind oft bitterer.
Den Knoblauch schälen und fein hacken. Zwei Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Löwenzahn hinzufügen, salzen und pfeffern und circa eine Minute schwenken, bis der Löwenzahn zusammenfällt. Dann herausnehmen.
Im Anschluss das übrige Öl erhitzen und darin die Pilzköpfe rundum zwei bis drei Minuten anbraten. Salzen, pfeffern und mit Zitronensaft ablöschen. Die Pilze weitere eine bis zwei Minuten dünsten.
Mit der Öffnung nach oben auf einer Platte anrichten. Löwenzahn einfüllen, mit Bratfond beträufeln. Vor dem Servieren mit gehobeltem Parmesankäse bestreuen. Die Löwenzahn-Champignons können lauwarm oder kalt serviert werden.
- Gerne veröffentlichen wir Rezepte der Leserinnen und Leser von Oberpfalz-Medien (E-Mail rezepte[at]oberpfalzmedien[dot]de, Betreff: Leserrezept)
Gefüllte Champignons mit Löwenzahn
Angegebene Menge als Beilage für einen gemischten Vorspeisenteller.
- 500 Gramm größere Champignons
- 70 Gramm junge Löwenzahnblätter
- 3 Knoblauchzehen
- 5 bis 6 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Saft einer halben Zitrone
- 40 Gramm grob gehobelter Parmesankäse
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.