Baxi-Service im Städtedreieck beliebt

Eschenbach
15.03.2023 - 18:27 Uhr

Baxi – die Mobilitätsstrategie des Landkreises NEW kommt an. Das Anrufkonzept ergänzt den normalen Linienbus-Verkehr und hilft mit 623 Haltestellen auf 12 Linien, rasch, preisgünstig und unkompliziert von A nach B zu kommen.

Für eine verstärkte Nutzung des Baxi-Service warben Unternehmerin Christine Renner und Bürgermeister Marcus Gradl an der Linienbus- und Baxi-Haltestelle am Eschenbacher Karlsplatz.

„Das Baxi ist eine Erfolgsgeschichte“, bestätigen der Eschenbacher Bürgermeister Marcus Gradl und Christine Renner. Die Taxi- und Mietauto-Unternehmerin betreut im Landkreis-Westen die Baxi-Linien 8437 von Eschenbach über Speinshart, Schlammersdorf und Kirchenthumbach nach Pegnitz, die Linie 8439 zwischen Trabitz, Eschenbach, Grafenwöhr und Pressath und die Linie 8442 von Grafenwöhr über Kaltenbrunn nach Freihung. Die Fahrtrouten kommen bei allen Altersgruppen an, bekräftigt Renner. Bequem, sicher und günstig für jedermann zum Einkaufen, zum nächsten Arzttermin, zum Gesellschaftstreff, zu Ämtern und Freizeiteinrichtungen, zum Arbeitsplatz oder zum Bahnhof gefahren zu werden, ein attraktives Angebot in der Fläche, das immer beliebter wird.

In Grafenwöhr beliebt

Auch die Verlinkung über Landkreis- und Bezirksgrenzen hinweg für Fahrten in Richtung Pegnitz, Freihung, oder Kemnath-Neustadt, etwa zu den Bahnhöfen, klappt ganz gut, bilanziert Christine Renner. Der Taxi-Baxi-Chefin fällt allerdings auf, dass die lukrativen Angebote von Ort zu Ort, von Stadt zu Stadt ganz unterschiedlich genutzt werden. So registrierte sie zum Beispiel im Monat Februar 2023 für Fahrten im und aus dem Stadtgebiet Grafenwöhr einige hundert Buchungen, in Eschenbach jedoch deutlich weniger. Für Bürgermeister Marcus Gradl ein Grund mehr, für das Baxi-Angebot zu werben. „Viele Menschen übersehen die preiswerten und flexiblen Offerten“.

„Hier kommst du weiter“, das Baxi-Motto soll deshalb auch die Eschenbacher beflügeln. Zur Vermeidung von Informationsdefiziten wiederholte Christine Renner die Grundsätze der Baxi-Angebote: Buchen, einsteigen, ankommen. Notwendig sei zuallererst eine Anmeldung des Fahrwunsches bei der Baxi-Zentrale unter der Rufnummer 09602/ 637 9797. Bei der Buchung seien die Nummer der Linie, die gewünschte Fahrt gemäß Fahrplan, der Name der Haltestelle und der Zielort anzugeben. Informationen zum Linienplan gebe es im Netz unter www.new-baxi.de Gedruckte Fahrplanhefte liegen zusätzlich in allen Rathäusern und Gemeindezentren sowie in den Bank- und Sparkassenfilialen aus.

Bald auch in Apps

In Kürze sind die Linien in allen bekannten Apps, wie zum Beispiel bei Bahn.de, Bayernfahrplan oder Wohin-du-willst zu entdecken. Der sehr günstige Fahrpreis orientiere sich am sogenannten TON-Tarif, der im Internet unter www.ton-tarif.de ermittelt werden könne, erläuterte Christine Renner. Ein Wabenplan erleichtert die Fahrpreissuche. „Von der Baxi-Haltestelle abgeholt, direkt zum Ziel und wieder zurück zur Wohnung gefahren zu werden, ist für alle Nichtmotorisierten und Sparfüchse ein Glücksfall“, sagt Bürgermeister Marcus Gradl. Die Fahrwunschzentrale ist von Montag bis Freitag von 7 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 7 bis 12 Uhr erreichbar. Nicht besetzt ist sie an Sonn- und Feiertagen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.