Eschenbach
10.12.2023 - 09:36 Uhr

Eschenbacher Senioren feiern gemeinsam den Advent

Das Heim der Kleintierzüchter wurde zum Mekka der Eschenbacher Senioren. Maria Förster rief ihnen zu: „Einen schönen Nachmittag, ihr Leut‘, den wünschen wir euch heut‘.“

Der Kinderchor der Musikschule und St. Nikolaus begleiteten die Adventfeier der Eschenbacher Senioren. Bild: rn
Der Kinderchor der Musikschule und St. Nikolaus begleiteten die Adventfeier der Eschenbacher Senioren.

Zum Seniorennachmittag der Stadt begrüßte Förster Ruhestandspfarrer Helmut Süß, Pastoralreferent Alfred Kick, Bürgermeister Marcus Gradl, Seniorenbeauftragten Klaus Lehl und Stadtverbandsvorsitzenden Michael König. Karl Bitterer zündete zu Veeh-Harfenklängen des Liedes „Wir sagen euch an den ersten Advent“ die erste Kerze am Kranz an. Bürgermeister Marcus Gradl blickte auf das Jahr zurück und bedauerte, dass die Stadt in Sachen Heizwerk und Fernwärme wegen ausstehender Entscheidungen „zur Zeit in der Luft hängt“. Mit dem Hinweis, dass Deutschland schon viel geschafft hat, rief er dazu auf, bei benötigter Hilfe den Weg ins Rathaus zu finden: „Nicht verzweifeln, wir geben Rat.“ Der „Internationale Tag des Ehrenamts“ war für ihn Anlass, dem Helferkreis um Maria Förster, einer „unbezahlbare Institution“, mit Pralinen Dank zu sagen. In einer „nicht allzu guten Zeit“ maß Klaus Lehl Ausflügen und geselligen Veranstaltungen der Senioren einen besonderen Stellenwert bei, verteilte „Seniorenwegweiser“ des Landkreises und übergab dem Helferkreis ein „süßes Dankeschön“. Bei einem Blick in den Saal sah Michael König viele, die in örtlichen Vereinen aktiv sind. Seine Festtagswünsche verband er mit dem Aufruf: „Bleibt so wie ihr seid!“

Für Stimmung sorgte der Kinderchor der Musikschule mit Beiträgen wie „Es liegt was in der Luft, ein ganz besond’rer Duft“, „Advent ist eine besondere Zeit mit besonderem Licht“ oder „Weihnachtszeit, hab‘ mich ganz auf dich gefreut“. Bei „Leise rieselt der Schnee“ zeigten sich Jung und Alt textsicher. Wortgewaltig wandte sich der Nikolaus an die Senioren der Stadt: „Ihr Jungen und ihr Alten, ich seh‘, ihr könnt euch nicht auf euren Sitzen halten.“ Er lobte die Vielfalt des Seniorenprogramms und verteilte Schoko-Nikoläusen für die Kinder und Adventssäckchen für alle. Zur Nachmittagsgestaltung bei Kaffee, Gebäck und Glühwein trugen die Veeh-Harfengruppe, gemeinsame Lieder und stimmungsvolle Textbeiträge bei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.