Die Stadtbücherei erhielt die Förderung "Lesezeichen". Verbunden damit war die Übergabe einer Zuwendung von 1 000 Euro des Bayernwerks, das in Kooperation mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen unterstützt.
Bei der Übergabe des Preises versicherte Bibliothekarin Petra Danzer: "Mit dieser finanziellen Unterstützung werden wir unser Angebot ausweiten und aktuell halten, um auch künftig zur Ideenfindung und Kreativität Beiträgen zu können." Sie erinnerte an den Besuch von jährlich 25 Schulklassen und an den bevorstehenden Start das Sommerferienleseclubs, für den von den Fördermitteln Neuerscheinungen erworben werden. Und zur Bedeutung von Bibliotheken für die Gesellschaft zeigte sich Markus Windisch, Kommunalbetreuer der Bayernwerk Netz GmbH, überzeugt: "Wer liest oder wem vorgelesen wird, nimmt neue Perspektiven ein und erweitert die eigene Gedankenwelt, denn Lesen schafft wertvolle Impulse."
Bürgermeister Marcus Gradl begrüßte es, dass Büchereien als Orte der Zukunft für Inspiration und Fantasie gewürdigt werden und bekräftigte: "Unsere Bücherei ist ein wichtiger Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. Die Besucher finden hier spannende Inhalte, können sich gleichzeitig austauschen und voneinander lernen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.