Eslarn
07.04.2022 - 11:15 Uhr

Firmen im Eslarner Industrie- und Gewerbegebiet wollen erweitern

Der Marktgemeinderat Eslarn hatte in seiner Sitzung am Dienstag über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für eine Vielzahl von Bauanträgen zu entscheiden. Bürgermeister Reiner Gäbl nannte es im Besonderen erfreulich, dass auch mehrere Unternehmen im „Industrie- und Gewerbegebiet Zankeltrad“ Erweiterungen ihrer Firmensitze und Betriebsgebäude planen. Der Marktgemeinderat erteilte jeweils das gemeindliche Einvernehmen und sprach, wo notwendig, auch die Befreiungen von Festsetzungen des geltenden Bebauungsplanes aus.

Die KTK Modultec GmbH hat den Bauantrag für die Erweiterung des bestehenden Betriebsgebäudes auf dem Grundstück Flurnummer 715/9, Gemarkung Eslarn, im Industrie- und Gewerbegebiet „Zankeltrad“ eingereicht.

Die Firma Polyatec GmbH hat die Planunterlagen für den Neubau einer Lagerhalle auf dem Grundstück Flurnummer 715/18, Gemarkung Eslarn, im Industrie- und Gewerbegebiet „Zankeltrad“ vorgelegt. Das Vorhaben entspricht den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes, so dass es im Freistellungsverfahren errichtet werden kann.

Der Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle (Flurnummer 1184, Gemarkung Eslarn) ist ein privilegiertes Vorhaben im Außenbereich. Im Flächennutzungsplan ist das Baugrundstück als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Mit einem Antrag auf „isolierte Befreiung“ von den Festsetzungen des Bebauungsplanes möchte der Bauwerber auf dem Grundstück Flurnummer 800/48, Gemarkung Eslarn, entlang der Grundstücksgrenze einen 1,80 Meter hohen Holzsichtschutzzaun und vor dem Haus weitere Parkplätze schaffen. Diese wurde einstimmig erteilt.

Keine Einwände gibt es gegen die Errichtung einer Getreidesiloanlage (Flurnummer 415, Gemarkung Eslarn. Der Eigentümer des Grundstückes Flurnummer 1425, Gemarkung Eslarn, hat für eine Teilfläche von 0,62 Hektar die Rodungserlaubnis beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden beantragt. Der Marktgemeinderat stimmte dem Vorhaben einstimmig zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.