Etsdorf bei Freudenberg
24.05.2022 - 14:38 Uhr

Minister Füracker zeichnet Etsdorfer Künstler Wilhelm Koch aus

Der Etsdorfer Künstler Wilhelm Koch hatte bereits 2021 den Kulturpreises der Bayerischen Landesstiftung erhalten. Mit etwas Verspätung bekam er jetzt den Preis in seiner Heimatgemeinde von Minister Albert Füracker offiziell überreicht.

Die Auszeichnung mit dem Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung für den Etsdorfer Künstler Wilhelm Koch im Jahr 2021 wurde pandemiebedingt auf Ende März 2022 in die Staatskanzlei in München verschoben. Aufgrund einer Covid-Quarantäne konnte Koch allerdings an der verschobenen Preisverleihung nicht teilnehmen. Heimatminister Füracker nahm die Einladung Kochs nun an, selbst beim Künstler vorbeizuschauen und die Übergabe nachzuholen.

Treffpunkt war das Tempel-Museum. Überpünktlich kam der Bayerische Staatsminister für Finanzen und Heimat an, um die Auszeichnung zu überreichen. Er nutze die Gelegenheit, um sich auch ein Bild des Museums sowie der weiteren Vorhaben Kochs zu machen.

Koch sagte: "Es ist schön, dass wir einen Minister haben, der aus der Oberpfalz kommt, und wir als kleines Dorf präsentieren können, wie man in Verbindung mit Kultur auch das Dorfleben attraktiver machen kann."

Altes Versprechen eingelöst

Füracker zufolge habe Koch ihn bereits 2015 beim ersten Treffen eingeladen, sich mal anzuschauen, was die Etsdorfer auf die Beine gestellt haben. "Er hat mir gesagt: du musst unbedingt mal zu uns kommen, wir haben ein super Dorf, wir haben Ideen, und du fährst garantiert öfter bei uns auf der Autobahn vorbei, da musst du mal halten", erklärte der Minister. "Da hatten wir die Preisverleihung, und ich wusste, jetzt kommt er wieder, der Herr Koch, und sagt mir, jetzt warst du immer noch nicht da, bei uns in Etsdorf." Es sei "höchste Zeit" geworden, das Versprechen einzulösen. "Und der Anlass passt ja entsprechend auch", so der Minister.

Nur wenige erreichen das Ziel

Füracker hob hervor, dass es viele Künstler gebe, die sich für den Preis bewerben, allerdings nur wenige in den Genuss kämen, einen solchen auch tatsächlich einmal in Händen zu halten. "Der Herr Koch hat es geschafft, was wirklich eine Auszeichnung für seine Werke darstellt."

Abschließend gab es für den Minister eine Führung durch das Museum und einen kurzen Abstecher zum Bauplatz der geplanten Glyptothek Etsdorf.

Schließlich gab es, wie es sich gehört, ein Weißwurstfrühstück, das neben dem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Freudenberg sowie das Gästebuch des Museums den Besuch Albert Fürackers abschloss.

Wutschdorf bei Freudenberg22.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.