CSU-Vorsitzender Wolfgang Würschinger begeisterte der Besucheransturm zum „Algunder Abend“ im Albert-Weidner-Haus. Die Organisatoren der Union freuten sich außerordentlich über das Verlangen der Gäste nach den kulinarischen Köstlichkeiten aus der Patengemeinde. Jung und Alt kamen in Scharen, um sich die Schmankerln schmecken zu lassen. Sogar im Vorraum des Albert-Weidner-Hauses wurde nachbestuhlt, um alle Gäste unterzubringen.
Jung und Alt waren es auch, die für das Wohl der Gäste unterwegs waren, denn der neue Vorstand der Jungen Union übernahm freundlich und flott die Bewirtung der Besucher, und Frauen-Union und CSU wuselten in der Küche herum, um die Brotzeitbretter, belegt mit Südtiroler Speck und Kaminwurzen, Käse aus der Algunder Sennerei und knackigem Schüttelbrot oder würzigen Vinschgauern herzurichten. FU-Vorsitzende Renate Müller hatte die Delikatessen aus Südtirol nach Etzenricht geholt. Dazu wurden Weine aus der Algunder Kellerei gereicht, die Gemeinderatsmitgliedern und Bürgermeister Martin Schregelmann ausgegeben haben.
1980 hatte der Etzenrichter ADAC den „Algunder Abend“ ins Leben gerufen. Ortsvorsitzender Karl Seiler ergriff dazu das Wort und berichtete, dass der ADAC sich darüber freue, dass diese Traditionsveranstaltung von der CSU weitergeführt werde. "Heuer könnten wir unser 50-jähriges Ortsgruppenjubiläum feiern, was wir aber altersbedingt leider nicht mehr recht auf die Beine stellen können“, bedauerte Seiler. Aus diesem Grund habe sich die ADAC-Ortsgruppe dazu entschlossen, den gekommenen ADAC-Mitgliedern als Jubiläumsgeschenk Gutscheine für eine freie Zeche beim Algund-Abend zu schenken."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.