Etzgersrieth bei Moosbach
24.07.2018 - 14:08 Uhr

Für Aufgaben auftanken

Etzgersriether Landjugend feiert mit vielen Besuchern Gottesdienst am Badeweiher.

Gut angenommen wurde die Freiluftmesse am Badeweiher in Etzgersrieth, welche die Landjugend bestens organisiert hat. gi
Gut angenommen wurde die Freiluftmesse am Badeweiher in Etzgersrieth, welche die Landjugend bestens organisiert hat.

Zu einem Gottesdienst beim Badeweiher hatte die Landjugend Etzgersrieth eingeladen. Fast 100 Besucher aus Etzgersrieth, Moosbach, Vohenstrauß und darüber hinaus kamen und feierten mit Pfarrer Most in der abgelegenen Stille die Messe. Die Kapelle „Bayrisch Blech“ gestaltete die Feier mit der Schubertmesse. Die Lesung und Fürbitten trug Michael Steinhilber vor. In der Predigt sagte Pfarrer Josef Most, das Jesus kein Menschenschinder sei. Nach den Regeln des Benedikt „bete und arbeite“, braucht unser Leben auch Ferien und Erholung, um aufzutanken und um wieder fit zu sein für die anstehenden Aufgaben.

"In den Evangelien steht alles, was für uns Menschen für ein gelingendes Leben wichtig ist. Wenn wir uns nicht Zeit nehmen zum Gebet, Besinnung und Gottesdienst, wird unser Leben stumpfsinnig. Jede und jeder hat es selbst in der Hand." Die KLJB hatte alles bestens vorbereitet. Über den Altar hatten sie ein Sonnensegel zur Schattenspendung angebracht und den Altar schön geschmückt. Zum Schluss dankten die beiden Vorsitzenden Katja Ach und Franziska Weiß Pfarrer Most für die Abhaltung des Freiluft-Gottesdienstes. Ihr weiterer Dank galt dem Mesner Gerhard Uschold und Maria Höger für die Unterstützung.

Gut angenommen wurde die Freiluftmesse am Badeweiher in Etzgersrieth, welche die Landjugend bestens organisiert hat gi
Gut angenommen wurde die Freiluftmesse am Badeweiher in Etzgersrieth, welche die Landjugend bestens organisiert hat
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.