(ksi) Jedes Jahr Ende August bietet der Landesbund für Vogelschutz (LBV) Fledermausführungen an, bei denen die geheimnisvollen Fledertiere (wissenschaftlicher Name: Chiroptera) aus nächster Nähe bewundert werden können.
Die europäische Fledermaus- Nacht ist ein jährlich stattfindendes Ereignis, an dem sich auch der LBV-Kreisverband regelmäßig beteiligt. Sie gilt als besonders familien- und kinderfreundlich. Das war auch diesmal so. Vor allem für die Kinder war es ein Erlebnis, Fledermäuse einmal "leibhaftig" zu sehen. Ihre Population gilt unter Fachleuten als Indikator für den Zustand der Natur. Fledermausbetreuerin Brigitte Schütze und Hermann Rank vom LBV kümmerten sich um die Gruppe aus rund 60 Personen, ein Drittel von ihnen Kinder.
Die Exkursion der LBV-Kreisgruppe Schwandorf vergangenen Freitag führte die Teilnehmer zum Dachsberg in der Nähe von Asbach, wo seit vielen Jahren mehr als mehrere Dutzend Vogel- und Fledermauskästen betreut werden. Auf dem Weg zum Thundorfer Weiher, wo Wasserfledermäuse dicht über dem Wasser elegant ihre Kreise drehen und sich mit Hilfe von Taschenlampen und Bat-Detektoren gut beobachten lassen, erfuhren die Teilnehmer der Fledermausexkursion allerhand Interessantes und Wissenswertes über die kleinen Säugetiere, die seit rund 50 Millionen Jahren durch die Gegend flattern, bis zu 30 Jahre alt werden können und neben den Vögeln die einzigen Wirbeltiere sind, die aktiv fliegen können.
Immerhin 17 verschiedene Fledermausarten gibt es im Landkreis Schwandorf. Das ist nicht wenig. Zu den größten zählt, mit einer Flügelspannweite von bis zu 40 Zentimetern und einem Gewicht von 20 bis 40 Gramm, der große Abendsegler, der zur Familie der Glattnasen zählt. Damit wiegt er immerhin soviel wie zwei Standardbriefe der Deutschen Post, oder wie zwei Esslöffel Kristallzucker.
Die kleinste heimische Fledermausart ist die Zwergfledermaus, die mit einem Gewicht von maximal acht Gramm größenmäßig ohne Probleme in eine Streichholzschachtel passt. Im Laufe einer Nacht vertilgt eine Fledermaus etwa ein Drittel bis ein Viertel ihres Körpergewichts.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.