„Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel“, unterstreicht Bürgermeister Matthias Grundler in einer Stellungnahme, um die ihn Oberpfalz-Medien vor wenigen Tagen gebeten hatte. Hintergrund der Nachfrage ist eine Information aus dem Rathaus zum geplanten Geschichtsprojekt mit dem Titel „Wasserleitungsbau in Falkenberg“.
Anders als vor vielen Jahren würden Baumaßnahmen heutzutage vielfältig per Foto oder Video dokumentiert. Es sei leicht, jede Etappe des Baufortschritts festzuhalten.
Sehr wenig Material
Matthias Grundler bedauert dabei aber, dass diese Möglichkeit in den 1950er Jahren, als das Falkenberger Wasserleitungsnetz aufgebaut wurde, noch nicht vorhanden war. „Daher können wir in den Gemeindearchiven auch nur auf ganz wenig Material zurückgreifen.“ Aber genau solche Bilder werden derzeit dringend gesucht. Für das kommende Jahr, so Grundler, plane man eine Ausstellung, um die Geschichte der Falkenberger Wasserversorgung rückblickend erzählen zu können. Ziel der Dokumentation sei es, einen Blick auf die für alle wichtige Versorgungseinrichtung zu werfen. „Schließlich hat Wasser – aber nicht nur in Falkenberg – eine große Bedeutung“, kommentiert Matthias Grundler die Idee, die Privat-Archive bereits jetzt in die Vorbereitungen mit einzubinden.
Verborgene Schätze
Der Bürgermeister weiß, dass in vielen Haushalten alte Fotoalben existieren. „Vielleicht schlummern darin Aufnahmen, von denen wir nichts wissen.“ Die man aber brauchen könnte. Daher empfiehlt Grundler, in den Schubläden, Speichern und Kellern zu stöbern, um das vielleicht vorhandene Fotomaterial - aber nur vorübergehend - zur Verfügung zu stellen. Ausdrücklich betont Grundler, dass die Unterlagen lediglich als Grundlage für Kopien und digitale Scans dienen werden. Die Original-Aufnahmen werde man selbstverständlich zurückgegeben, versichert er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.
Matthias Grundler bittet: „Falls Sie Bild- oder Filmmaterial vom Wasserleitungsbau aus früheren Jahren, insbesondere aus den 1950er Jahren besitzen: Lassen Sie uns bitte das Material zukommen!“ Die Bilder oder Filmdokumente können im Rathaus in Falkenberg oder in der Gemeindeverwaltung Wiesau abgegeben werden. Besonders wichtig sei dabei die Angabe des Eigentümers mit vollständiger Adresse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.