Bürgermeister-Kollegen spielen mit Christian Ziegler auf der Oidn Wiesn auf

Fensterbach
15.09.2023 - 14:30 Uhr
OnetzPlus

Bayerische Rathauschefs stoßen auf der Oidn Wiesn nicht nur ins Horn. Der Fensterbacher Christian Ziegler gibt im Festzelt Tradition den Takt vor, wenn sich die Bürgermeister-Blaskapelle einem internationalen Publikum stellt.

Die Erste Bayerische Bürgermeisterinnen- und Bürgermeister-Blaskapelle – hier bei ihrem Debüt in Neunburg vorm Wald – tritt am 17. September mit dem Fensterbacher Bürgermeister Christian Ziegler (links) als Dirigent und Musiker auf der Oidn Wiesn auf.

Im Oktober 2022 spielt die "Erste Bayerische Bürgermeisterinnen und Bürgermeister-Kapelle" bei der Landesversammlung des Bayerischen Gemeindetages auf – ihr Debüt. Die Kapellen-Gründung geht auf die beiden Direktoren beim Bayerischen Gemeindetag in München, Georg Große Verspohl und Andreas Gaß, zurück. Bürgermeister Christian Ziegler wird als Kapellmeister ausersehen, als derjenige, bei dem die Fäden zusammenlaufen. Der erste musikalische Auftritt von 19 Bürgermeistern aus ganz Bayern soll nicht der letzte sein.

Am 17. im Festzelt Tradition

Am 17. September auf der Oidn Wiesn präsentieren sich die Stadt- und Gemeindeoberhäupter jedoch gleich auf großer Bühne. Bürgermeister, die mit anderen Gruppen bereits auf dem Oktoberfest für Unterhaltung gesorgt haben, fädeln dies nach den Worten des Fensterbachers ein. "Jetzt sind es auch ein paar mehr Bürgermeister", sagt Christian Ziegler. Aus der Oberpfalz beschreitet nach wie vor nur der Waidhauser Markus Bauriedl den musikalischen Weg mit ihm. "Die meisten kommen aus Oberbayern und Franken." Die bayerischen Bürgermeister sind auf der Bühne im Festzelt Tradition gut platziert. Das Publikum erwartet gepflegte Unterhaltung. Christian Ziegler ist ein erklärter Liebhaber dieser Form von Blasmusik.

Samstag Generalprobe

Da werden keine Party-Hits zum Besten gegeben, die sowieso landauf landab durch jedes Festzelt dröhnen, sondern zum Beispiel zum Wiesn-Frühschoppen" fürs Fernsehen "Mein Heimatland", ein Marsch. "Das passt zu uns Bürgermeister." Er stellt ausdrücklich klar, dass die Wiesn Privatsache ist und natürlich nicht unter die Dienstaufgaben fällt. Damit sie sich am Sonntag nach dem Festzug keine musikalische Blöße geben, treffen sich Musiker am Samstag zum Proben in Herrsching am Ammersee. Eine Stunde werden sie am 17. im Zelt aufspielen und wenn's passt, anschließend im Biergarten noch ein paar Zugaben dranhängen.

Im einheitlichen Outfit zeigen sie sich nicht. "Das ist nicht gewollt. Jeder steht für seine Region. Ich werd' a schwarzes Oberpfälzer Leiberl anziehen." Die Oberlandler sind dagegen recht schmuckvoll. "Wer sich auskennt, kann die Bürgermeister schon geografisch zuordnen", sagt Christian Ziegler.

Hintergrund:

Oide Wiesn in München

  • Historisches Oktoberfest vom 16. September bis 3. Oktober
  • Erstmalig zum 200. Jubiläum des Oktoberfestes 2010 im Südteil der Theresienwiese
  • Drei Festzelte mit Brauchtumsprogramm und Museumszelt
  • Fahrgeschäfte von einst zum Preis von 1,50 Euro pro Fahrt
  • Eintritt 4 Euro, beinhaltet freien Eintritt zum Kulturporgramm in den Festzelten. Kinder bis 14 Jahre frei, ermäßigter Eintritt für Schwerbehinderte.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.