"Cycling 2 Help" tritt auch 2024 wieder zu Gunsten von Sega (Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter) und der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach in die Pedale. Zentraler Veranstaltungsort ist wie im vergangenen Jahr die Kulturscheune Elbart. Die Bürgermeister der Marktgemeinde Freihung und der Stadt Vilseck, Uwe König und Hans-Martin Schertl, sind die Schirmherren der Benefiz-Veranstaltung am 6. und 7. Juli. Nach einer sportlichen Extremleistung von Markus Burgenmeister mit seiner 1000-Kilometer-Radtour im vergangenen Jahr soll es dieses Mal beschaulicher und familiärer zugehen.
Jung und Alt verbinden
Das diesjährige Motto „Jung und Alt verbinden“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm der beiden Tage. Zwei gemeinsame Radtouren werden organisiert. Die Teilnehmer müssen sich dafür unbedingt vorher anmelden und einen Haftungsausschluss unterschreiben. Erwachsene und Kinder werden sich dieses Mal an zwei Tagen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h mit ihren Fahrrädern in einer Gruppe gemeinsam auf den Weg machen. Das Natur-. Heimat- und Radfahrerlebnis soll im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmer werden vorwiegend auf Rad- und Waldwegen unterwegs sein. Auf einem kurzen Stück einer verkehrsberuhigten Straße werden Begleitautos für die Sicherheit der Radfahrer sorgen. Für alle Fälle sind auch ausgebildete Rettungskräfte dabei. Marina und Markus Burgenmeister von "Cycling 2 Help" wünschen den Radlern: „Gemeinsame Zeit genießen, zusammen lachen, neue Erfahrungen sammeln und einfach glücklich sein! Das ist das Ziel.“ Da das Radeln einem guten Zweck dienen soll, stehen am Zielort Spendenboxen bereit.
Am Samstag, 6. Juli, ist ab 11 Uhr für die erste Radtour, Treffpunkt am Pavillon in den Vilsauen in Vilseck. Um 11.30 Uhr wird die Gruppe gemeinsam in Richtung Freihung, mit der Kulturscheune Elbart als Ziel, aufbrechen. Marina Burgenmeister betont: „Das alles soll ganz entspannt verlaufen. Wir werden auch zwei kleine Pausen einlegen. Da gibt es für jeden zur Stärkung kostenlos Brezen.“ Am Zielort angekommen, können die Fahrräder vorübergehend in einer abgesperrten Garage abgestellt werden. Gegen 16.30 Uhr wird ein Shuttle-Dienst nach Vilseck angeboten, um dort geparkte Autos abzuholen.
Musik, Kino und ein Zauberer
Am Sonntag, 7. Juli, folgt die zweite Radtour. Ab 9.30 Uhr ist Treffpunkt bei der Kulturscheune Elbart. Um 10 Uhr geht es dann los. Markus Burgenmeister verspricht: „Gemütlich radeln wir rund um Elbart. Gegen 11 Uhr kommt die Gruppe zum Weißwurst-Frühstück und zünftiger Musik wieder in der Kulturscheune an.“ Am Nachmittag und Abend des 6. Juli lockt ebenfalls auf Spendenbasis ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ab 13.30 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Viel zu lachen wird es dann ab 15 Uhr geben, wenn es heißt „Film ab“ mit „Dick und Doof“. Zauberer Sirbas wird um 16 Uhr so manchen Zuschauer zum Staunen bringen. Für die folgende Abendveranstaltung ab 18 Uhr ist eine Voranmeldung erwünscht. „Die Märchenbohne“, alias Sabine Kreiner, wird für Erwachsene Märchen aus der ganzen Welt, manchmal sogar im Oberpfälzer Dialekt, erzählen. Musikalisch begleitet sie dabei am Flügel Anita Kinscher, die seit Jahren mit Klavierkonzerten, allein und zusammen mit anderen Künstlern, unterwegs ist.
Die Kulturscheune ist dann am 7. Juli ab 9.30 Uhr wieder Treffpunkt für Jung und Alt. Die aus Vilseck ankommenden Radler werden gegen 11 Uhr begrüßt. Das Weißwurstfrühstück und Live-Musik mit „Ghupft wei Gsprunga“, drei jungen Musikern vom Musikverein Vilseck, versprechen einen unterhaltsamen Vormittag. Marina und Markus Burgenmeister werden dann auch den Spendenscheck übergeben. An beiden Tagen wird eine Demenz-Ausstellung mit Mitmach-Stationen interessante Informationen vermitteln. Mehr Verständnis für diese Erkrankung zu erreichen, ist das Ziel. Ausprobieren können die Gäste auch einen "Altersanzug". Jüngere können sich damit in die Lebenssituation von älteren Menschen versetzen und so manches künftig vielleicht besser verstehen.
Anmeldung zu beiden Radtouren per Mail an info[at]cycling2help[dot]de oder telefonisch unter 0151/18415559 ist erforderlich. Die Anmeldung für die Abendveranstaltung am 6. Juli ist erwünscht.
Cycling 2 Help
- Cycling 2 Help ist eine gemeinnützige Initiative, die von Marina und Markus Burgenmeister ins Leben gerufen wurde.
- Ihr Ziel ist es, durch Radtouren und Veranstaltungen Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln und Menschen zu verbinden.
- Jährlich finden Benefiz-Veranstaltungen und Radtouren statt, um Spendengelder zu akquirieren.
- Die Spenden gehen an wechselnde karitative Organisationen und soziale Projekte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.