Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Freudenberg im Gasthaus Dotzler. Im Vorfeld hatte ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche St. Martin in Wutschdorf stattgefunden. Wie Vorsitzender Berthold Ries vor einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern erklärte, gehören der Siedlergemeinschaft 196 Mitglieder an, aufgrund mehrerer Todesfälle ging die Zahl etwas zurück.
Die Zustellung der monatlichen Siedlerzeitschrift wird laut Ries auch aufgrund gestiegener Energiekosten ein immer größeres Problem. Seit Jahren werde auf höherer Ebene über die postalische Zustellung diskutiert, es sei aber noch immer kein Ergebnis in Sicht. In den vergangenen vier Jahren habe der Verein jährlich Heizölsammelbestellungen veranstaltet. Im Durchschnitt habe man jährlich rund 200.000 Liter zum Preis von 35,50 Cent (2020) bis 1,09 Euro (2022) pro Liter an die Mitglieder ausgeliefert. Er sprach auch die Fristen für die Stilllegung beziehungsweise den Austausch der Kachelöfeneinsätze an. Außerdem erinnerte er an die Abgabe der Grundsteuererklärung bis 30. April.
Nach einem Rückblick und Grußworten wurden vier Gründungsmitglieder sowie einige Vorstandsmitglieder mit Urkunden und Treue- oder Ehrennadeln ausgezeichnet. Die Kasse der Siedlergemeinschaft ist trotz des niedrigen Jahresbeitrages von 20 Euro noch gut gefüllt.
Nach einem Grußwort von Zweitem Bürgermeister Franz Weiß stand die Neuwahl des Vorstands an. Vorsitzender Berthold Ries, sein Stellvertreter Karl Schurz und die Kassenverwalterin Lia Hierl standen eigentlich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Da sich jedoch von den anwesenden Mitgliedern niemand für diese Posten fand, erklärten sie sich bereit, nochmals bis 2024 Verantwortung zu übernehmen. Neu in die Vorstandschaft wurden Manuel Ries und Dieter Bodensteiner als Beisitzer gewählt.
Das langjährige Vorstandschaftsmitglied Hans Pielenhofer wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Treue Mitglieder erhielten Urkunden und Treuenadeln: für 10 Jahre Hans Binner, Sebastian Breßling, Heike Broek, Marieluise Brunner, Thomas Brunner, Michael Demleitner, Willi Dietmayr, Robert Dotzler, Reinhold Escherl, Christian Feil, Andreas Fischer, Christine Gisa-Glöckner, Klaus Heldmann, Michael Hierl, Heiko Kattner, Georg Meier, Christian Pechtl, Sabine Pröm, Anita Scharl, Franz Scharl, Josef Scharl, Angelika Scholz, Bernhard Schwelle und Reiner Wiedenbauer; für 20 Jahre Martin Bodensteiner, Maria Bogner, Franz Bruckschlegl, Erich Daucher, Markus Demleitner, Kurt Dietrich, Hubert Eckl, Johann Gebhard, Albert Knorr, Edeltraud Kreplin, Werner Lang, Georg Meier, Markus Müller, Marco Ries, Johann Riß, Andreas Rogner, Manfred Rogner, Wolfgang Scharl, Franz Schlaffer, Andrea Schuch, Johann Tafelmeier, Christine Wesnitzer, Michael Wiederer, Johann Wilhelm, Josef Zimmermann und Harald Zisler; für 30 Jahre Eberhard Demleitner, Norbert Probst, Johann Scharnagel, Christl Schlegl und Franz Weigl; für 40 Jahre Luise Schwarz; für 50 Jahre Hildegard Bieda, Gerhard Bleeck, Johann Heldmann, Johann Kirschner, Sigrid Klick und Gertraud Schönberger.
Am 1. Mai findet wieder ein Siedler-Familienfest auf dem Kirchplatz oder im Pfarrgarten statt. Dieser Veranstaltung geht die erste Maiandacht um 14 Uhr im Pfarrgarten voraus. Die gesamte Dorfbevölkerung ist dazu eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.