Freudenberg
15.08.2021 - 10:12 Uhr

Breitbandausbau in Gemeinde Freudenberg kann anlaufen

Der Freistaat Bayern unterstützt die Gemeinden mit dem Förderprogramm „Bayerische Gigabitrichtlinie“ beim Ausbau von Gigabit-fähigen Breitbandnetzen. Der Gemeinderat Freudenberg widmete sich dieser Thematik bei seiner Sitzung.

In einer Bestandsaufnahme hatte die Gemeindeverwaltung Freudenberg die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten gemäß der Vorgaben der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) ermittelt und dokumentiert, wie bei der Sitzung des Freudenberger Gemeinderats informiert wurde. Als zweiter Schritt wurde eine Markterkundung durchgeführt und eine Abstimmung mit den Netzbe-treibern vorgenommen.

Über das Ergebnis und der weiteren Vorgehensweise informierte Fachberater Sebastian Krysa vom beauftragten Planungsbüro Breitband Bayern das Gremium. Dabei ging er ausführlich auf die Situationen in den einzelnen Ortschaften ein. Demnach befinden sich in den möglichen Erschließungsgebieten 1189 förderfähige Adressen. Die geschätzten Herstellungskosten für den Anschluss aller Anwesen belaufen sich auf 9,6 Millionen Euro. Für die Kommune ist gemäß der festgelegten Schwellenwerte eine europaweite Ausschreibung notwendig. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt unter Berücksichtigung der Härtefallschwelle bei zehn Prozent.

Krysa schlug für die Ausschreibung die Bildung von zwei Losen vor und riet, eine Obergrenze bei der Wirtschaftlichkeitslücke festzulegen. Das eröffne der Gemeinde die Möglichkeit, ein Angebot abzulehnen. Als Sicherheitsleistung schlug der Referent eine Bankbürgschaft von fünf Prozent der Zuwendung vor Abschluss des Kooperationsvertrags zwischen der Gemeinde und dem Netzbetreiber vor. Der Gemeinderat stimmte zu, das Ergebnis der Markterkundung zu veröffentlichen und das Auswahlverfahren zu starten. Ebenso genehmigte das Gremium die vorgeschlagenen Festlegungen bezüglich der Erschließungsgebiete und der Lose, eine Obergrenze der Wirtschaftlichkeitslücke, die Wertungskriterien im Auswahlverfahren und die Forderung von Sicherheitsleistungen im Auswahlverfahren.

Hintergrund:

Breitband-Ausbau

  • Vorbereitung der Ausschreibung: August/September 2021
  • Angebotsauswertung: Dezember 2021 bis Februar 2022
  • Vergabe im Gemeinderat: Februar/März 2022
  • Förderantrag/-prüfung: März bis Mai 2022
  • Auftragserteilung: Juni/Juli 2022
  • Dauer der Projektumsetzung: bis zu 48 Monate (bis Juli 2026)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.