Hans Scharnagel ist bekannt wie ein bunter Hund. Das kommt nicht von ungefähr. Der Wahl-Freudenberger ist nicht nur in vielen Vereinen engagiert, er hat auch einige gegründet. Den Fanclub des TSV 1860 München, die "Freudenberger Märkl-Löwen" zum Beispiel oder die Wandergruppe. Etliche Festivitäten in der Gemeinde tragen Scharnagels Handschrift: das Derblecken beim Bockbierfest zum Beispiel, die legendären Feste der Eisstockschützen oder die Weiß-Blaue Nacht. Bei seiner Geburtstagsfeier kam all das zur Sprache.
Scharnagel ist eigentlich ein waschechter Raigeringer, dort 1944 geboren. In der Nachbargemeinde hat er seine Kindheit und Jugend verbracht, trat 1961 in den SV Raigering ein und blieb ihm bis heute verbunden. Das würdigte Ex-Vorsitzender Rudi Pirzer. Erst im Alter von 42 Jahren zog es ihn an den Johannisberg, die junge Familie baute damals in der neuen Freudenberger Siedlung. Ab diesem Zeitpunkt brachte sich der Jubilar mit Wucht in das Dorfleben ein, sein Engagement färbte auch auf seinen Sohn Armin ab.
Draußen spielte der Musikverein, drinnen saßen Vertreter zahlreicher Vereine - unter anderem der Freudenberger Bauernbühne. Sie hat er mit seiner unvergessenen Rolle als "Senftl" bei der Freilicht-Aufführung des "Brandner Kaspar" bereichert. Scharnagels Ruf "Hoheit! Dou samma!" ist im Dorf zu einem geflügelten Wort geworden. Die Kinder lieben den 80-Jährigen. Als Fahrer des gemeindlichen Schulbusses hatte er für die Mädchen und Buben immer tütenweise Gummibärchen parat. Engagiert hat er sich auch für den SV Freudenberg; jahrelang betreute Scharnagel das Laufteam.
Kein Wunder, dass der Heimat- und Kulturverein ihn im Jahr 2022 als "Freudenberger Urgestein" auszeichnete. Für die Gemeinde gratulierte Zweiter Bürgermeister Franz Weiß, auch Altbürgermeister Norbert Probst war zur Feier gekommen. Die hohe Wertschätzung für ihn kam auch dadurch zum Ausdruck, dass extra zum 80. die "Elbertritscher" wieder zusammenfanden und den Abend musikalisch gestalteten. Klar, dass sich Scharnagel in die Mitte der Musikanten stellte und fleißig mitsang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.