Freudenberg
06.04.2023 - 14:58 Uhr

Heimat- und Kulturverein Freudenberg setzt vielfältige Aktivitäten fort

Heimat, Brauchtum und Kultur – das ist ein Dreiklang, der die Freudenberger dank der vielfältigen Aktivitäten des örtlichen Heimat- und Kulturvereins das ganze Jahr über begleitet. Bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Märkl blickte Vorsitzender Uli Piehler auf die vergangenen Monate zurück. Drei Schwerpunkte habe es gegeben, sagte der Vereinschef: die Verleihung des "Freudenberger Urgesteins", den Faschingszug und die Weiterentwicklung des Märchenwegs in Hainstetten.

Mittlerweile sei die Auszeichnung "Freudenberger Urgestein" schon sechsmal vergeben worden, sagte der Vorsitzende. Bereits jetzt werde nach einem neuen Preisträger Ausschau gehalten. Vorschläge nehme der Vorstand gern entgegen. Die Verleihung werde wieder eingebettet sein in einen unterhaltsamen Jahresrückblick kurz vor Silvester. Für den Abend sammle man schon Fotos gesammelt. Wer welche beisteuern kann, soll auf den Vorstand zukommen.

Sehr zufrieden zeigte sich der Vorsitzende mit dem Ablauf des Faschingszugs. "Der Gaudiwurm war wieder sehr bunt und friedlich, genauso wie wir uns das gewünscht hatten", erklärte der Vorsitzende. Besonders lobte er das Engagement der Feuerwehr, des Musikvereins und der KLJB sowie die Teilnahme von Gruppen aus Nachbarorten wie Lintach oder Bühl. Wie die Leiterin der Kinder- und Jugendgarde, Daniela Brunner, ausführte, gebe es viele neue Anfragen bei der Garde. "Wir haben mittlerweile eine Warteliste", sagte sie. Im nächsten Jahr werde es eine dritte Tanzgruppe geben.

Ein Projekt des Vereins ist der Schönwerth-Märchenweg in Hainstetten, der heuer um Geschichten aus dem Bereich der Baum-Mythologie erweitert wird. Zweite Vorsitzende und Märchenführerin Manuela Nübler berichtete, dass dazu ein aufwendiges Konzept erarbeitet worden sei, das von den Heilkräften der Pflanzen und ihrer magischen Anziehungskraft erzählt. Am 1. Mai soll auch wieder die Himmelslaterne aufgestellt werden, die ersten Führungen dorthin seien bereits gebucht.

Laut Kassier Tobias Basler hatte der Verein im vergangenen Jahr ein leichtes Minus in der Kasse zu verbuchen. Das liege an den vielen Aktivitäten. Das Defizit soll aber heuer ausgeglichen werden. Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Backofenfest an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 18. Mai). Und auch die Kooperation mit der Grund- und Mittelschule Freudenberg wird fortgeführt. Die Kinder der Arbeitsgruppe Heimat und Kultur kommen am Donnerstag, 20. April, in die Molzmühle, um beim Brotbacken dabei zu sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.