Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg/Wutschdorf im Gasthaus Dotzler. In ihrem Rückblick ging Vorsitzende Michaela Basler auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Besonders erwähnenswert waren der Italienische Abend, der erstmals unter dem großen Walnussbaum im Pfarrhof gefeiert wurde, und der Besuch des Hopfengartens und -museums in Illschwang. Weiter erwähnte Basler die Fledermauswanderung mit Rudi Leitl sowie die Pflanzaktion für Kinder „Wir packen unseren Garten in die Kiste“, die so gut angekommen sei, dass es heuer am 19. Mai eine Neuauflage geben soll. Dritter Bürgermeister Christian Drexler dankte dem Verein für seine wertvolle Arbeit im Sachen Ortsverschönerung und Jugendarbeit. Es sei wichtig, die Kinder und Jugendlichen an die Natur heranzuführen, und das gelinge dem Verein sehr gut.
Die Neuwahlen des Vorstands brachten folgendes Ergebnis: Erste Vorsitzende Michaela Basler, Zweite Vorsitzende Evi Kraus, Kassenverwalterin Athina Kraus, Schriftführerin Elisabeth Kurth, Beisitzer Manuela Birner, Michael Dietrich, Marinice Knorr, Tobias Kraus, Christina Neiß, Renate Piehler, Nicole Rudat, Martin Solfrank und Markus Strobl, Kassenprüfer Brigitte Wiederer und Richard Straller.
Mit einem Geschenk und eindrücklichen Dankesworten für ihr langjähriges Engagement wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder verabschiedet. So waren Doris Rumpler und Hubert Lenk insgesamt 18 Jahre als Beisitzer im Verein tätig, Petra Obermeier und Josef Walter sogar 22 Jahre. Einstimmig beschloss die Mitgliederversammlung, zwei weitere ausscheidende Vorstandsmitglieder zu Ehrenmitgliedern des Vereins zu ernennen: Angela Freller übte 22 Jahre lang das Amt der Schriftführerin aus, Eva-Maria Fuchs war über diese Zeit Kassenverwalterin.
Einige langjährige Mitglieder wurden geehrt: für 15 Jahre (Ehrennadel in Bronze) Heike Alt, Mario Auer, Christine Birner und Johann Riß; für 25 Jahre (Ehrennadel in Silber) Maria Koch und Josef Schönberger; für 40 Jahre (Ehrennadel in Gold) Martin Bodensteiner, Michael Bogner sen. und Rosa Meßmann; für 50 Jahre (Ehrennadel mit Kranz) Andreas Binner, Hans Hirn, Franz Leitl und Alois Niebler.
Das Jahresprogramm des Obst- und Gartenbauvereins soll folgende Termine umfassen: Binden des Osterbrunnens am 28. März, Kinderaktion „Wir pflanzen unseren Garten in die Kiste“ am 19. Mai, Italienischer Abend am 10. Juni. Weitere Veranstaltungen werden noch ausgearbeitet.
Der Tischschmuck des Abends war in den Farben Blau und Gelb gehalten. „Und das nicht ohne Grund, denn wir möchten gerne die blaue und gelbe Primel für die Ukraine-Hilfe versteigern“, erläuterte Michaela Basler. Die Anwesenden ließen sich nicht lange bitten, so dass 200 Euro zusammenkamen. Der Verein gibt noch etwas dazu, so dass insgesamt 300 Euro gespendet werden können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.