Drei Jahre ist es her, seit zuletzt eine Sternradwallfahrt nach Fuchsmühl führte. Zweimal musste die Veranstaltung coronabedingt ausfallen, aber am Sonntag, 24. Juli, ist die Wartezeit vorbei. Von 25 Orten in der ganzen Region aus machen sich Pilger mit dem Fahrrad auf den Weg zur Wallfahrtskirche Maria Hilf.
Der Gottesdienst zur 8. Sternradwallfahrt beginnt um 10.15 Uhr, zelebrieren wird ihn Pfarrer Manfred Strigl, Direktor des Exerzitienhauses Johannistal. Mitgestaltet wird die Messe von der Radsportgruppe Immenreuth und dem Singkreis „Cantiamo“. Gesungen wird auch das Wallfahrtslied „Ja, zur Wallfahrt sind wir hier. Mit dem Radl kommen wir, offen ist die Kirchentür“. Nach dem Gottesdienst werden beim Jugendheim die Gläubigen und ihre Fahrräder gesegnet.
Tauben als Friedenssymbole
Initiiert wurde die 8. Sternradwallfahrt wieder von der Marktgemeinde Fuchsmühl und der Steinwald-Allianz. „Wir hoffen, an die großartige Teilnehmerzahl von 2019 anknüpfen zu können“, sagt Steinwald-Allianz-Mitarbeiterin Anja Zölch. „Wir freuen uns auf einen besonders gestalteten, schönen Gottesdienst.“ Dem schließt sich Fuchsmühls Bürgermeister Wolfgang Braun an. „Wir wollen für Frieden beten, den wir weltweit dringend nötig haben. Am Ende sollen Tauben den Frieden symbolisch in die Welt tragen“, kündigt Braun an und ergänzt: „Ich bin stolz auf die Organisatoren und Mitwirkenden, die sich dieser Botschaft annehmen.“
Ausgewiesene Strecken nutzen
Als Schirmherren gewonnen werden konnten Landrat Roland Grillmeier und der 14-fache Skiweltmeister und erfolgreichste Athlet in der Geschichte der Paralympics, Gerd Schönfelder. Ein Ziel, das mit der Wallfahrt ebenfalls verfolgt wird, ist eine Belebung der Radwege. Daher empfiehlt die Steinwald-Allianz, die ausgewiesenen Strecken zu nutzen, so weit dies möglich ist. Die Teilnahme an der Sternradwallfahrt ist kostenfrei, jeder fährt auf eigene Verantwortung. Für das leibliche Wohl am Ziel sorgt der Pfarrgemeinderat Fuchsmühl.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet man unter www.mariahilf-fuchsmuehl.de, www.fuchsmuehl.de oder im gemeinsamen Pfarrblatt der Pfarreien Fuchsmühl und Friedenfels. Nähere Auskünfte, auch über das Radwegenetz, gibt es auf den Internetseiten www.steinwald-allianz.de und www.steinwald-urlaub.de.
Fragen zur Veranstaltung beantworten Anja Zölch von der Steinwald-Allianz (Bräugasse 6 in Erbendorf, Telefon 0 96 82 / 18 22 190, E-Mail: info[at]steinwald-allianz[dot]de) sowie Bürgermeister Wolfgang Braun (Rathausplatz 1 in Fuchsmühl, Telefon 0 96 34 / 92 090, E-Mail: info[at]fuchsmuehl[dot]de).
Die Abfahrtzeiten und die Ansprechpartner in den einzelnen Gemeinden und Städten, wo Gruppen starten:
- Bärnau: 8 Uhr, Marktplatz 24; Markus Fichtner (Tel. 09635/924008)
- Brand: 7.40 Uhr, Marterl Doleschal; Familie Glowka (Tel. 0170/1830730)
- Ebnath: 8 Uhr, katholische Kirche; Familie Vetter (Tel. 0151/52650172)
- Erbendorf: 8 Uhr Netto-Markt und 8.10 Uhr Edeka-Markt; katholisches Pfarramt (Tel. 09682/1835930)
- Falkenberg: 8.30 Uhr, Marktplatz; Hans Lang (Tel. 09637/355)
- Friedenfels: 9 Uhr, katholische Kirche; katholisches Pfarramt (Tel. 09683/252)
- Großkonreuth: 7 Uhr, katholische Kirche; Josef Fischer (Tel. 09639/1208)
- Guttenberg: 7.30 Uhr, Ortsmitte; Lisa Schiml (Tel. 0171/2083151)
- Immenreuth: 7 Uhr, katholische Kirche; Familie Kainz (Tel. 0175/9667016)
- Kastl: 7 Uhr, Dorfplatz; Familie Etterer (Tel. 09642/2580)
- Kemnath: 7 Uhr, katholische Kirche; Thomas Schöcklmann (Tel. 0173/9773903)
- Kirchenlaibach: 6.15 Uhr, Dreifaltigkeitskirche; Familie Scherm (Tel. 0178/6510860)
- Krummennaab: 8.30 Uhr, Parkplatz bei katholischer Kirche; katholisches Pfarramt (Tel. 09682/2244)
- Kulmain: 7.15 Uhr, Schule; Familie Fischer (Tel. 0160/1700521)
- Marktredwitz: 8.30 Uhr, Dörflaser Brücke; Werner Heider (Tel. 09231/81381)
- Mehlmeisel: 7.30 Uhr, Rathaus; Winfried Prokisch (Tel. 0171/5114190)
- Mitterteich: 8.30 Uhr, katholische Pfarrkirche; katholisches Pfarramt (Tel. 09633/1279)
- Mockersdorf: 6.10 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus; Familie Schindler (Tel. 09275/7202)
- Neusorg: 8 Uhr, Raiffeisenbank; Christine Etterer (Tel. 0151/53976679)
- Pechbrunn: 9 Uhr, katholische Kirche; katholisches Pfarramt (Tel. 09231/5051833)
- Pullenreuth: 8.30 Uhr, Schützenhaus; Gerhard Würstl (Tel. 0170/1876432)
- Tirschenreuth: 8.30 Uhr, Radweg Kornbühlstraße; katholisches Pfarramt (Tel. 09631/1451)
- Waldershof: 9 Uhr, Josefskapelle; Günther Götz (Tel. 0151/20178889)
- Waldsassen: 8.30 Uhr, Basilikaplatz; Tourist-Info (Tel. 09632/88160)
- Wiesau: 9.30 Uhr, Pfarrkirche; Hubert Konz (Tel. 09634/520)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.