Fuchsmühl
12.01.2022 - 14:51 Uhr

Ampel mit vier Farben für Langläufer im Naturpark Steinwald

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der winterliche Naturpark Steinwald mit seinen rund 50 Kilometer langen Langlaufpisten. Jetzt gibt es einen Loipenmanager, der mit aktuellen Zustandsangaben der Loipen auf die schmalen Bretter lockt.

Der Steinwald bietet ein ausgedehntes Loipennetz, um das sich eine Zweckgemeinschaft mehrerer Gemeinden kümmert. Archivbild: Georg Neumann/ Steinwald-Allianz/exb
Der Steinwald bietet ein ausgedehntes Loipennetz, um das sich eine Zweckgemeinschaft mehrerer Gemeinden kümmert.

Anfang 2021 war das Langlaufen acht Wochen am Stück möglich. „Und das selbst in niedrigeren Lagen“, teilt die Tourismusfachkraft der Steinwald-Allianz, Nina Lang, in einer Presseerklärung mit. „Wir hoffen, dass auch der aktuelle Winter eine gute Saison wird.“ In Fuchsmühl wurde jetzt der neue, tagesaktuelle Langlaufbericht vorgestellt, der das Loipentelefon ablöst. Der als „Loipenmanager“ bezeichnete Service ist auf den Internetseiten www.steinwald-urlaub.de/langlauf und www.fichtelgebirge.bayern abrufbar. Die vier Farben Grün, Gelb, Orange und Rot symbolisieren den Zustand der gespurten Wege.

Die Idee, einen Loipenmanager umzusetzen, traf beim Vorsitzenden der Zweckgemeinschaft Steinwald-Loipe, Bürgermeister Wolfgang Braun, auf volle Unterstützung. Entwickelt wurde das System von Green-Solutions mit Sitz in Murnau. Es werde mittlerweile von sehr vielen Wintersportgebieten verwendet, unter anderem im Bayerischen Wald, verriet Nina Lang beim Pressetermin im Rathaus.

Die Vertreterin der Zweckgemeinschaft rückte das im Steinwald vorhandene Langlauf-Angebot ins Blickfeld: Der Ski-Hauptwanderweg erstreckt sich auf 28 Kilometern vom Waldhaus bei Pfaben bis Pechbrunn. Zuwege, unter anderem von der Bärnhöhe bei Friedenfels, Harlachberg oder Pfaben, gibt es aus allen Himmelsrichtungen. Rundkurse wie bei Herzogöd oder Pfaben vervollständigen das 50 Kilometer lange Netz. In Fuchsmühl und Pfaben ist an bestimmten Tagen auch das Flutlicht in Betrieb.

Über den neuen Loipenmanager werden auch weitere Informationen über Schneezustand und -höhen kommuniziert. Die wichtigste Aufgabe kommt dabei dem Spurbeauftragten Heinrich Denz zu. Dieser meldet per App den Zustand der Steinwald-Loipen, und schon gehen seine Informationen auf den Webseiten online.

Dafür wird ein gewohnter Service abgeschaltet. „Bis zur Einführung des Loipenmanagers kümmerte sich der Markt Fuchsmühl um die Bekanntmachung des Loipenzustandes“, erinnert Nina Lang an das Loipentelefon. Wolfgang Braun als Vorsitzender der Zweckgemeinschaft Steinwald-Loipe ist vom neuen Service begeistert: „Wir haben den Loipenmanager auch in die Internetseite der Marktgemeinde Fuchsmühl (www.fuchsmuehl.de) unter dem Stichwort Aktuelles eingebunden."

Waldershof05.10.2021
Nina Lang von der Steinwald-Allianz und Bürgermeister Wolfgang Braun stellten den neuen Service für Langläufer vor. Bild: wro
Nina Lang von der Steinwald-Allianz und Bürgermeister Wolfgang Braun stellten den neuen Service für Langläufer vor.
50 Kilometer umfasst das gut gepflegte Loipennetz im Steinwald. Archivbild: Georg Neumann/ Steinwald-Allianz/exb
50 Kilometer umfasst das gut gepflegte Loipennetz im Steinwald.
Service:

Loipenplan im Internet

  • Gepflegt wird das Loipennetz von der Zweckgemeinschaft Steinwaldloipe.
  • Mitglieder sind die Städte Erbendorf und Waldershof, die Märkte Wiesau und Fuchsmühl sowie die Gemeinden Friedenfels, Pechbrunn und Pullenreuth.
  • Das vierstufige Ampelsystem zeigt den Zustand der Pisten von Grün (Top-Zustand) bis Rot (geschlossen, kein Schnee).
  • Abrufbar ist die Übersicht im Internet (www.steinwald-urlaub.de).
  • Unter dieser Adresse ist auch der Flyer mit Loipenplan herunterzuladen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.