Fuchsmühl
10.06.2024 - 13:06 Uhr

Christina Rank und Matthias Heindl fahren mit einer Kutsche zur Trauung am Hackelstein bei Fuchsmühl

Standesamtlich heiraten kann man seit einigen Jahren in Fuchsmühl auch am Fuß des Granitfelsens Hackelstein. Vor dem Standesbeamten der Marktgemeinde Fuchsmühl gaben sich Matthias Heindl und Christina Rank nun dort das Jawort.

Den Bund der Ehe schließen kann man auch beim Hackelstein bei Fuchsmühl – inmitten einer idyllischen Landschaft im Naturpark Steinwald. Wenn das Wetter passt, kann man sich kaum einen schöneren Ort für diesen besonderen Anlass vorstellen.

Matthias Heindl und Christina Rank fuhren mit einer geschmückten Kutsche vor. Gezogen wurde das zweiachsige Gefährt am Freitag von der Pferdedame „Bessi“, die normalerweise in Lorenzreuth bei Marktredwitz im Stall steht. Das Jawort gaben sich Matthias Heindl und Christina Rank vor dem Standesbeamten der Marktgemeinde Fuchsmühl, Bernd Spörrer.

Der 39-jährige Matthias Heindl ist Betriebswirt und stammt aus Fuchsmühl. Die 32-jährige Christina Heindl (geborene Rank) ist Pechbrunnerin. Von Beruf ist sie Beamtin. Die Bekanntschaft entstand – so berichtete das Brautpaar auf Anfrage von Oberpfalz-Medien – bereits vor vielen Jahren über die Eltern beziehungsweise durch den Schützenverein „Grüne Eiche“ in Pechbrunn.

„Eigentlich kennen wir uns schon ein ganzes Leben lang“, schickte das junge Paar hinterher. Richtig gefunkt, wie man so sagt, habe es bei einem Gartenfest des Schützenvereins in Pechbrunn vor elf Jahren. Noch aber war das gemeinsame Miteinander, so Christina und Matthias Heindl, „eine jahrelange Fernbeziehung“ (Fuchsmühl und München). 2018 sei man dann zusammengezogen, um gemeinsam im Haus der Eltern des Bräutigams in Fuchsmühl zu leben. Nach der standesamtlichen Trauung, auf die ein kleiner Umtrunk mit Brotzeit folgte, ging’s mit dem Reisegefährt auch wieder den Berg hinunter zur Familienfeier im Gasthof „Wittelsbach“, besser bekannt als „Schnapper-Zoigl“ an der Marienstraße.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.