Gebenbach
26.05.2025 - 15:23 Uhr

Kirwa 2025 in Gebenbach: Tradition trifft auf moderne Highlights

Die Kirwa in Gebenbach vereint Tradition und Moderne. Vom 31. Mai bis 2. Juni 2025 erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit neuen Attraktionen und bewährten Traditionen.

Die Gebenbacher Kirwapaare. Bild: Sophia Pfab
Die Gebenbacher Kirwapaare.

Die Kirwa 2025 in Gebenbach steht bevor und verspricht ein Wochenende voller Freude und Tradition. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni wird das Fest gefeiert, das von der KLJB Gebenbach und den Kirwapaaren organisiert wird. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die neue Weinbar, die den Gästen eine erlesene Auswahl an Weinen bietet und für eine gemütliche Atmosphäre sorgt.

Traditionelles Baumaufstellen

Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag um 14 Uhr mit dem traditionellen Baumaufstellen. Alle Helfer sind eingeladen, gemeinsam den Baum aufzustellen und das Fest einzuläuten. Abends ab 20 Uhr sorgt die Band „Rundumadum“ bei der Kirwa-Gaudi für ausgelassene Stimmung. Die Gäste können gemeinsam feiern, tanzen und die fröhliche Atmosphäre genießen.

Musikalische Höhepunkte

Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen, bei dem die Blasmusik Gebenbach für musikalische Unterhaltung sorgt. Gegen 14 Uhr findet das Baumaustanzen mit der bekannten Zoigl Musi statt – ein traditionelles Ereignis, das die Herzen der Besucher höherschlagen lässt. Den Abschluss des Festes bildet am Montagabend ein gemeinsames Beisammensein mit den Remerschnalzern, die das Wochenende musikalisch ausklingen lassen, gefolgt von der Baumverlosung.

Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und ein unvergessliches Fest voller Freude, Musik und Gemeinschaft.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.