Gebenbach
29.06.2023 - 14:37 Uhr

Sanierung des Gebenbacher Pfarrhofs ins Stocken geraten

Für ihre 25-jährige Tätigkeit in der Pfarrei Gebenbach wird Angela Rösch (Mitte) von Pfarrer Christian Schulz und Kirchenpflegerin Susanne Lindner geehrt. Bild: swo
Für ihre 25-jährige Tätigkeit in der Pfarrei Gebenbach wird Angela Rösch (Mitte) von Pfarrer Christian Schulz und Kirchenpflegerin Susanne Lindner geehrt.

Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause konnte auch in der Pfarrei Gebenbach wieder eine Pfarrversammlung stattfinden. Pfarrvikar Christian Preitschaft erläuterte dabei die statistischen Zahlen für die vergangenen Jahre. Als Vertreter des Gebenbacher Pfarrgemeinderats berichteten Hans Schöpf und Birgit Stauber über die Aktivitäten in der Pfarrei im vergangenen Jahr. Stauber hatte ihren Bericht sogar in Reimform verfasst, was von den Zuhörern mit Applaus honoriert wurde.

Kirchenpflegerin Susanne Lindner berichtete, dass die Sanierung des Pfarrhofs etwas ins Stocken geraten sei. Deshalb habe man sich in Absprache mit dem Ordinariat dazu entschieden, zunächst die Sanierung der Nebenkirche in Atzmannsricht anzugehen. Derzeit würden dafür die entsprechenden Gutachten eingeholt. Bezüglich des Pfarrhofs liefen Gespräche mit der politischen Gemeinde, um die Möglichkeiten einer Sanierung durch die Kommune auszuloten, sagte Lindner.

Andreas Silbermann stellte fest, dass der Kirchenwald derzeit mit nur gering von Trocken- und Käferschäden betroffen sei. In manchen Bereichen seien Neuanpflanzungen erfolgt. Friedhofsverwalter Gerhard Wisneth appellierte an die Grabnutzer, den Friedhof ordentlich und sauber zu halten und insbesondere die Mülltrennung nicht zu vernachlässigen. Pfarrer Christian Schulz erläuterte die Planungen zum pastoralen Konzept 2034 der Diözese Regensburg, die eine Pfarreiengemeinschaft aus Hahnbach, Gebenbach, Ursulapoppenricht, Vilseck, Schlicht und Sorghof vorsehe. Er sehe hierzu keine Alternative und erteilte Forderungen nach der Aufhebung des Zölibats oder der Einführung des Frauenpriestertums eine klare Absage: "Dies ist mit der Tradition der Kirche und dem Kirchenrecht nicht vereinbar." Er betrachte es deshalb auch als sehr problematisch, wenn Mitbrüder hier Spielräume sehen.

Am Ende der Versammlung gab es auch noch eine Ehrung und viel Applaus für Angela Rösch. Sie hat 25 Jahre lang die Kirchenrechnung für die Pfarrei "vorbildlich, tadellos und gewissenhaft" geführt und nun dieses Amt an Pfarrsekretärin Renate Scherer-Mende übergeben. Kirchenpflegerin Susanne Lindner hob die sehr gute Zusammenarbeit mit Rösch hervor und überreichte ihr zusammen mit Pfarrer Schulz einen Blumenstrauß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.