Götzendorf bei Illschwang
20.03.2023 - 13:51 Uhr

Juliane Lutter aus Götzendorf feiert 85. Geburtstag

Gesundheitlich ist Juliane Lutter aus Götzendorf noch recht gut drauf, aber ausgerechnet zum 85. Geburtstag kam eine Krankheit dazwischen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und ein paar Tage später wurde nachgefeiert.

Juliane Lutter freut sich mit Ehemann Georg über die Geburtstagsgrüße von ihren Enkeln, Bürgermeister Dieter Dehling (Zweiter von rechts) und Erna Englhard (Zweite von links) als Vertreterin des Gartenbauvereins Illschwang. Bild: no
Juliane Lutter freut sich mit Ehemann Georg über die Geburtstagsgrüße von ihren Enkeln, Bürgermeister Dieter Dehling (Zweiter von rechts) und Erna Englhard (Zweite von links) als Vertreterin des Gartenbauvereins Illschwang.

Auf ein arbeitsreiches, von großem Engagement für die Filialkirche St. Magdalena geprägtes Leben kann Juliane Lutter aus Götzendorf zurückblicken, die kürzlich 85 Jahre alt geworden ist. Krankheitsbedingt feierte sie das Wiegenfest erst einige Tage später. Dazu kam auch Bürgermeister Dieter Dehling, der im Namen der Gemeinde Illschwang gratulierte. Für den Gartenbauverein Illschwang überreichte Erna Englhard dem langjährigen Mitglied eine Orchidee. Pfarrer Johannes Arweck hatte bereits am eigentlichen Geburtstag Gesundheit und Gottes Segen gewünscht.

Juliane März wurde am 13. März 1938 in Götzendorf geboren und wuchs dort mit vier Geschwistern auf. Nach der Schulzeit in Ammerthal half sie zu Hause mit. 1959 schloss sie in der Filialkirche in Götzendorf mit Georg Lutter vor Pfarrer Rudolf Hueber den Bund der Ehe, der mit vier Kindern gesegnet wurde. Die Jubilarin kümmerte sich um deren Erziehung und arbeitete auf dem kleinen Bauernhof, den das Paar bewirtschaftete, teilweise körperlich schwer.

tete, teilweise körperlich schwer. Das hielt Juliane Lutter nicht ab, sich im kirchlichen Bereich über Jahrzehnte hinweg in der Filialkirche St. Magdalena sehr zu engagieren. Sie putzte und schmückte das Gotteshaus oder pflegte die Kirchenwäsche. Sie war eifrige Vorbeterin bei Rosenkränzen, Kreuzweg- und Maiandachten und betätigte von Hand das Glockengeläut. Ihren Mann Georg unterstützte sie in dessen Amt als Kirchenpfleger.

Vater Georg März war Bürgermeister der früheren Altgemeinde Götzendorf. Weil er sich schwer tat, Texte auf der Schreibmaschine zu tippen, schlüpfte die Tochter öfters in die Rolle einer Sekretärin und unterstützte ihn dadurch.

Zu den Hobbys der Jubilarin gehören noch das Stricken und Basteln sowie das Lösen von Kreuzworträtseln. Sie und ihr Mann versorgen sich trotz ihres hohen Alters noch weitgehend selbst. Acht Enkel und ein Urenkel gratulierten ihrer Oma und Uroma zum 85. Geburtstag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.