Götzendorf bei Illschwang
08.04.2019 - 17:14 Uhr

Sechs Jahrzehnte Seite an Seite

Vor 60 Jahren schlossen Georg und Juliane Lutter in Götzendorf den Bund der Ehe. In guter gesundheitlicher Verfassung und geistiger Frische begingen die beiden jetzt das Fest der diamantenen Hochzeit.

Zu den Gratulanten von Georg und Juliane Lutter gehörten Bürgermeister Dieter Dehling (Dritter von rechts), Pfarrer Markus Priwratzky (Dritter von links) sowie die Enkel des Jubelpaars. Bild: no
Zu den Gratulanten von Georg und Juliane Lutter gehörten Bürgermeister Dieter Dehling (Dritter von rechts), Pfarrer Markus Priwratzky (Dritter von links) sowie die Enkel des Jubelpaars.

Den Auftakt des Ehejubiläums bildete ein Gottesdienst in der Filialkirche St. Magdalena. Die Glückwünsche der Pfarrei überbrachte Pfarrer Markus Priwratzky. Er würdigte das große kirchliche Engagement der Eheleute über Jahrzehnte hinweg. So übte Georg Lutter 27 Jahre lang das Amt des Kirchenpflegers aus. 1985 hatte er es von seinem Schwiegervater übernommen. Elf Jahre versah er zusätzlich den Mesnerdienst, wobei er von seiner Frau tatkräftige Unterstützung erfuhr. Mehrere Perioden gehörte er dem Pfarrgemeinderat Illschwang an, zeitweise auch als stellvertretender Vorsitzender. Bei der weltlichen Feier im Landgasthaus Michl in Dietersberg überbrachte Bürgermeister Dieter Dehlingdie Glückwünsche der Gemeinde Illschwang. Im Auftrag von Landrat Richard Reisingerüberreichte er eine Orchidee.

Georg Lutter wurde am 28. Juli 1938 in Ehringsfeld geboren. Mit zehn Geschwistern wuchs er in einer Großfamilie auf. Nach dem Schulbesuch in Ursensollen half er in der Landwirtschaft der Eltern mit und belieferte für den Amberger Milchhof Geschäfte in einem relativ weiten Umkreis. Bis zu deren Konkurs war er in der Maxhütte beschäftigt. Seine Ehefrau Juliane, geborene März, erblickte am 13. März 1938 in Götzendorf das Licht der Welt. Mit vier älteren Geschwistern wurde sie ebenfalls im elterlichen landwirtschaftlichen Anwesen groß. Nach dem Schulbesuch half sie hauptsächlich zu Hause mit. Am 7. April 1959 schlossen die beiden den Bunde der Ehe. Sie schenkten vier Kindern das Leben. Eine Tochter ist vor 16 Jahren nach Kanada ausgewandert. Acht Enkel gratulierten ihren Großeltern zur diamantenen Hochzeit. Fußball und Feuerwehr gehörten über viele Jahre zu den besonderen Leidenschaften des Jubilars. Seine Ehefrau hält sich durch das Lösen von Kreuzworträtseln und Sudokus fit. Das Sockenstricken gehört zu ihren weiteren Hobbys.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.