Grafenwöhr
29.07.2022 - 11:44 Uhr

"Das beste Blasorchester Südkoreas" zu Gast in Grafenwöhr

Obwohl sie viele hundert Kilometer trennen, pflegen Korea und Grafenwöhr schon länger einen besonderen Austausch – vor allem was die Kunst und Kultur angeht. Nun gab es auf der Grafenwöhrer Naturbühne ein ganz besonderes Konzert.

Beschwingt eröffnete das "Korean Wind Orchestra" unter der Leitung von Cheolwoong Lee mit „Variations on a Korean Folk Song“ das Konzert auf dem Grafenwöhrer Schönberg. Die Musiker mit dem Prädikat, "das beste Blasorchester Südkoreas" zu sein, gaben auf ihrer Europatour auch der Stadt Grafenwöhr die Ehre. Grafenwöhr und Korea verbindet inzwischen eine achtjährige Freundschaft, wie Bürgermeister Edgar Knobloch erwähnte.

„Unknown Heroes for Wind Orchestra“ von der Komponistin Sohyun Park führte das Orchester erstmals in Deutschland auf. Mit „Believe in you“ wählte der Dirigent eine zeitgenössische Ballade von Markus Ringer, arr. von Peter Leitner. Sie entstand 2020 zu Beginn des Corona Lockdowns und sollte den Menschen in dieser Situation Mut machen.

Akrobatische Einlagen der Schuhplattler

Zur Überraschung der Zuschauer betrat der Komponist nach Beendigung des Stücks die Bühne. Er kommt aus Erbendorf. Auch das folgende Stück, ein Marsch mit dem Titel „Durch alle Zeiten – Through all Times“, wartete mit einer Besonderheit auf. Es wurde speziell für die Deutsch-Amerikanische Freundschaft in Grafenwöhr komponiert. Ein besonderes Hörerlebnis bot der Solist Jaehyeong Joo in „Children of Sanchez“. Die Soloparts, die normalerweise vom Flügelhorn gespielt werden, übernahm der Solist auf der laut und prächtig klingenden Taepyongso, einem Instrument aus der Familie der Schalmeien (ähnlich einer Oboe).

Schon folgte das nächste Highlight: Die Schuhplattler der Schwarzenbacher Schenkelzinterer enterten die Bühne. Bei ihren akrobatischen Einlagen stockte so manchem der Atem. Sie waren 2016 auf Südkorea-Tour und traten unter anderem in einem buddhistischen Kloster und dem Oktoberfest in Namhae auf. In Grafenwöhr plattelten sie zu traditionellen, sowie rockigen Klängen, und abschließend zum „Gangnam-Style“. Erst nach mehreren Zugaben entließen die Besucher das Orchester mit stehenden Ovationen.

Beziehungen zwischen Korea und Grafenwöhr

Eingangs informierte Bürgermeister Edgar Knobloch die Besucher wie sich die künstlerischen Beziehungen zwischen Korea und Grafenwöhr seit Jahren entwickeln. Bereits vor acht Jahren traf der Professor für Klarinette, Professor Bu Whan Choo, in Seoul auf Benno Englhart. Dieser war damals mit den Hahnbacher Marktbläsern auf Konzert- und Kulturreise durch Korea. Durch regelmäßigen Kontakt konnten so bereits zum dritten Mal koreanische Künstler in Grafenwöhr begrüßt werden.

Dafür zeichnete Bürgermeister Edgar Knobloch Cho und Englhart mit einer Ehrenuhrkunde für die ehrenamtlichen Dienste um die deutsch-koreanische Völkerverständigung und den Kulturaustausch aus. Die Organisation des Konzerts vor Ort war wiederholt bei Kulturmanagerin Birgit Plößner. Auf Einladung der Stadt Grafenwöhr mit Bürgermeister Knobloch besuchte die Gruppe aus Korea bereits am Vormittag das Militärmuseum.

Service:

Weitere Termine auf der Naturbühne Schönberg

  • 9. August, 19 Uhr: SuperSommerKonzert: Extravaganza mit Electric Strings
  • 11. bis 13. August, 20.30 Uhr: Schlemmerkino mit Afterdrink
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.