Grafenwöhr
05.07.2023 - 16:52 Uhr

"Independence Day" in Grafenwöhr: Mit Live-Musik und Feuerwerk

Über 3000 Gäste, Amerikaner und Deutsche feiern am 4. Juli den "Independence Day" in Grafenwöhr. Live-Musik der US-Band X-Ambassadors und ein großes Brillant-Feuerwerk setzen der Feier das Sahnehäubchen auf.

Seit der Erklärung ihrer Unabhängigkeit von der britischen Krone im Jahr 1776 ist der "4th July" der bedeutendste der amerikanischen Feiertage. Und die Feierlaune war auch in Grafenwöhr auf dem Paradefeld unter dem Wasserturm gut zu spüren. Ausgestattet mit Picknickkörben und Coolern und allerlei Camping Equipment feierten die amerikanischen Soldaten und ihre Familien.

Auch von vielen deutschen Gästen wurde das Angebot angenommen, mit einem Installationspass-Inhaber das Lagertor zu passieren. Nach der Tradition gab´s "Drinks and Food", lange Schlange reihten sich vor den Ständen mit den amerikanischen Spezialitäten. Mit Hüpfburgen, Bullriding, Rutschen und Spielen, kamen auch die jüngsten Festbesucher auf ihre Kosten. Die Familien-Betreuungsorganisation FMWR der US-Garnison hatte die Organisation inne.

US-Rocker begeistern

Mit der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band X-Ambassadors aus Brooklyn sorgte Armed Forces Entertainment ab 21 Uhr auf der Bühne für Unterhaltung. Die Band um Frontman Sam Harris, die auch mit Hits in den europäischen und deutschen Charts bekannt ist, riss das Publikum begeisternd mit.

Ein freundliches "Happy 4th July, ein Hoch auf die bayrisch-amerikanische Freundschaft" gab es auch vom Kommandeur der US-Armee Garnison Bavaria, Oberst Kevin Poole, der begeistert von der Band und der Veranstaltung war. Er begrüßte unter anderem die Bürgermeister umliegenden Partnergemeinden mit Edgar Knobloch aus Grafenwöhr, Hans-Martin Schertl aus Vilseck und Christian Graf aus Hohenfels. Ebenso waren Vertreter der Bundeswehr sowie Ministerialrat Dr. Johannes Urban von der bayerischen Staatskanzlei dabei.

Carpenters "Anzapf-Premiere"

Mit dem Anzapfen das Fasses Bier hatte neue Brigadegeneral Steven Carpenter Premiere. In lockerer Atmosphäre wurde auf den Unabhängigkeitstag und die bayerisch-amerikanische Freundschaft angestoßen.

Zur Hymne "Born in the USA" erhellte das große Brillantfeuerwerk zum Abschluss den nächtlichen Himmel über dem Festplatz und der Stadt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.