Durch einen Spalier aus Verwandten und engen Freunden schritt das strahlende – fesch in Dirndl und Lederhosen gekleidete – und frisch getraute Paar Tanja Beier und Matthias Schmeilzl-Beier in den Museumsinnenhof in Grafenwöhr. Zuvor gaben sie sich vor dem Standesbeamten Holger Cibis das Ja-Wort. Für zünftigen Sound sorgte unermüdlich der 15-jährige Marcel Benker aus Himmelkron am Akkordeon.
Trotz der Corona-Auflagen ließen es sich Mitglieder der SPD Grafenwöhr, deren langjähriges Mitglied und Schriftführerin die Braut ist, nicht nehmen, unter Einhaltung der Abstandsregel persönlich ihre Glückwünsche zu überbringen.
Bevor mit Sekt angestoßen werden konnte, hatten die 36-jährige Betriebswirtin, die bei BMW in München arbeitet, und der 36-Jährige, der als Soldat in Bogen beschäftigt ist, noch etliche Aufgaben zu absolvieren. Ein dicker Baumstamm war vorbeireitet. Beim Sägen bewies das junge Glück, dass die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert. Anschließend galt es noch, ein überdimensionales Herz aus einem Laken auszuschneiden. Matthias trug seine Tanja anschließend durch den großen Herzausschnitt. Den Sekt im Anschluss hatten sich beide redlich verdient. Als sie gemeinsam mit ihren Gästen auf den schönen Tag anstießen, durchdrang ein lautes Knattern die Stille: Als weitere Überraschung holte Daniel Schmeilzl, der jüngste Bruder des Bräutigams, das Paar zu einer Rundfahrt mit einem mit Sonnenblumen geschmückten Traktor-Oldtimer ab. Bei besten Hochzeitswetter feierte die Gesellschaft unter freiem Himmel bis tief in die Nacht.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.