Grafenwöhr
17.06.2025 - 08:51 Uhr

Kommandoübergabe bei US-Partnerschaftsverband in Grafenwöhr

LtCol Michelle Updike übernimmt das Kommando des 18. CSSB von LtCol Nicholas Gauvin. Die Zeremonie fand auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr statt.

Eingerahmt von den angetretenen US-Soldaten mit der Color Guard und der SRK-Vereinsfahne und den teilnehmenden Reservisten von der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte im VdRBw (im Hintergrund) verabschiedete der Markt Freihung, die Reservistenkameradschaft und weitere Institutionen den scheidenden Bataillonskommandeur des US-Partnerschaftsverbandes 18. CSSB, LtCol Nicholas Gauvin mit Familie auf dem Paradefeld vor dem Wasserturm auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Bild: Norbert Bücherl
Eingerahmt von den angetretenen US-Soldaten mit der Color Guard und der SRK-Vereinsfahne und den teilnehmenden Reservisten von der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte im VdRBw (im Hintergrund) verabschiedete der Markt Freihung, die Reservistenkameradschaft und weitere Institutionen den scheidenden Bataillonskommandeur des US-Partnerschaftsverbandes 18. CSSB, LtCol Nicholas Gauvin mit Familie auf dem Paradefeld vor dem Wasserturm auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr.

Am vergangenen Donnerstag fand auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr die feierliche Kommandoübergabe des 18. Combat Sustainment Support Battalion (CSSB) statt. LtCol Nicholas Gauvin übergab das Kommando an seine Nachfolgerin, LtCol Michelle Updike. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Gästen besucht, darunter Vertreter der US-Armee und lokale Würdenträger, heißt es in einer Pressemitteilung.

Wechsel in der Führung

LtCol Michelle Updike übernimmt die Leitung des 18. CSSB, das für die logistische Unterstützung der US-Truppen in der Region verantwortlich ist. Ihr Vorgänger, LtCol Nicholas Gauvin, hatte das Kommando seit mehreren Jahren inne und wird nun eine neue Position innerhalb der US-Armee übernehmen.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.