Brigadegeneral Steven P. Carpenter ist der neue kommandierende General des 7. US-Armee Ausbildungskommandos (7th ATC). Carpenter übernahm das Kommando von Brigadegeneral Joseph E. Hilbert, der ins Pentagon nach Washington wechselt.
Kaiserwetter unter weiß-blauem Himmel war angesagt. Auf dem Paradefeld vor dem Wasserturm hatten sich zivile Gäste und Militärs, darunter nicht weniger als zehn Generäle, Obristen, Kommandeure der US-Streitkräfte, der Bundeswehr und auch der Ukrainischen Ausbildungstruppen sowie Vertreter der Polizei, der Politik und des öffentlichen Lebens versammelt. Namentlich begrüßt wurden der Botschafter und stellvertretende Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz Boris Ruge, Johannes Urban von der Bayerischen Staatskanzlei, Regierungspräsident Walter Jonas sowie die Bürgermeister Edgar Knobloch aus Grafenwöhr, Hans-Martin Schertl aus Vilseck und Christian Graf aus Hohenfels.
Vor der angetretenen Truppenformation übergab Viersternegeneral Darryl A. Williams, kommandierender General der US-Armee für Europa und Afrika, die Truppenfahne von Brigadegeneral Hilbert an seinen Nachfolger Brigadegeneral Steven P. Carpenter.
In der Ansprache dankte General Williams Joseph und Beth Hilbert mit herzlichen Worten für die zweijährige Zeit in Grafenwöhr. Unter der Führung von Hilbert habe das 7th ATC seinen Auftrag fehlerfrei erfüllt und für eine erhöhte Einsatzbereitschaft bei den zugehörigen Einheiten gesorgt. Besonders stellte General Williams laufende Übungen, die Ausbildung der Unteroffiziere sowie das Training der ukrainischen Soldaten heraus. „Sie werden ausgebildet, zu kämpfen und zu gewinnen“ sagte Williams. Hilberts Wirken spiegelten die vielen Partnerschaften, Beziehungen und Gemeinschaften wider, die während seiner Amtszeit gepflegt wurden. Brigadegeneral Steven Carpenter, der zuletzt als stellvertretender Kommandeur der 1. US-Kavalleriedivision in Fort Cavazos in Texas eingesetzt war räumte General Williams die Vorschusslorbeeren ein: „Er ist der perfekte Mann für diese Aufgabe“.
"Grafenwöhr ist zweite Heimat"
„Es war immer eine Teamleistung, ein Nein gab es nie“, dankte der scheidende Brigadegeneral Joseph Hilbert der Mannschaft des 7. US-Armee Ausbildungskommandos. Hilbert stellte den Einsatzwillen und die Motivation der ukrainischen Verbände bei deren Ausbildung heraus. Die Beziehungen zwischen dem Freistaat und dem 7th ATC sowie zu den Bürgermeistern und Nachbarn bezeichnete er als beispiellos. Ein spezieller Dank ging abschließend an die Stadtkappelle Grafenwöhr, die mit den Musikern der USAREUR-Band nach der deutschen und amerikanischen Nationalhymne auch erstmals bei einem Kommandowechsel die Bayernhymne spielte. „Grafenwöhr ist unsere zweite Heimat, ihr seid Familie, Habedere!“ waren Hilberts Abschiedsworte.
Brigadegeneral Steven Carpenter dankte in seiner Antrittsrede für die freundliche Aufnahme. „Wir steigen hier in große Fußstapfen." Carpenter, seine Frau Kaitlin und ihre fünf Kinder haben bereits das Forsthaus unter dem Wasserturm bezogen und freuen sich auf die Zeit in Grafenwöhr, wie beide beim anschließenden Empfang bekannten. Mit der Großfamilie Carpenter ist das altehrwürdige, ehemalige Forstamtsgebäude bis unters Dach ausgelastet. „Ein Wohnzimmer haben wir bereits zum Schlafraum umfunktioniert", sagte Kaitlin Carpenter augenzwinkernd.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.