Grafenwöhr
12.05.2024 - 10:58 Uhr

Polizisten üben mit Senioren sicheres Fahren mit dem Pedelec

Das Fahren mit den Elektro-Fahrrädern beziehungsweise Pedelecs wird besonders bei Senioren immer beliebter, allerdings bringt es auch Gefahren mit sich. Um möglichst viele davon abzuwenden, hat die Polizeiinspektion Eschenbach mit der Gebietsverkehrswacht Eschenbach ein Seniorentraining mit Elektro-Fahrrädern auf dem Schulhof organisiert.

Inspektionsleiter Eschenbach Werner Stopfer begrüßte dazu zehn Teilnehmer aus Grafenwöhr, Kirchenthumbach und Oberbibrach. Er stellte Polizeihauptmeister Paul Zawal und Andreas Bscherer von der Gebietsverkehrswacht vor. "Die Verkehrsunfälle mit Pedelec-Fahrern steigen stetig an. Meistens sind Fehler beim Anfahren und Stürze auf unebener Fahrbahn die Ursache. Man muss bedenken, dass ein Pedelec schneller und schwerer ist als ein normales Fahrrad", erklärte Stopfer.

"Ein Pedelec ist ein einfaches Fahrrad, jedoch mit Hilfsmotor, das bis zu 25 km/h unterstützt. Man muss aber selbst treten, damit es fährt. Es gelten auch die gleichen Regeln, wie bei einem herkömmlichen Fahrrad. Es ist kein Führerschein und keine Versicherungspflicht nötig", erklärte Zawal, der den Übungsparcours als Erster absolvierte.

Danach waren die Senioren dran, die zuerst einen Ball in Empfang nehmen mussten, um ihn dann in einen bereitgestellten Behälter zu werfen. "Damit wird das Fahren mit nur einer Hand am Lenker geübt", so Stopfer. Wichtig war aber auch der Umgang mit dem Pedelec selbst und das Handzeichen geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.