Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, reicht einem US-Soldaten ein Weißwurstfrühstück.
Bild: Armin Weigel/dpa
Söder stellte sich selbst hinter den Küchentresen in einem der Zelte auf dem Truppenübungsplatz und reichte den Soldaten Essenstabletts.
Bild: Gerald Morgenstern
Eine englische Bedienungsanleitung "Weisswurstfrühstueck: Everything to know about Bavaria's traditional white sausage" liegt auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Nähe des Küchenstresens, an dem Bayerns Ministerpräsident Söder Weißwürste an US-Soldaten ausgibt. Mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück hat Söder rund 4000 Soldaten der US-Armee in der Oberpfalz willkommen geheißen.
Bild: Ute Wessels/dpa
Markus Söder (CSU, M), Ministerpräsident von Bayern, spricht in einem Zelt auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr während eines Weißwurstfrühstücks mit US-Soldaten. Mit dem traditionellen Frühstück hat Söder rund 4000 Soldaten der US-Armee in der Oberpfalz willkommen geheißen.
Bild: Armin Weigel/dpa
US-Soldaten bekommen in einem Zelt auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr Essenstabletts - darauf jeweils Weißwürste, süßer Senf, Obatzda und eine Brezel. Mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück hat Bayerns Ministerpräsident Söder rund 4000 Soldaten der US-Armee in der Oberpfalz willkommen geheißen.
Bild: Armin Weigel/dpa
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, hält auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr einen Helm von US-Soldaten. Der Standort in der Oberpfalz ist der größte der US-Armee in Europa.
Bild: Armin Weigel/dpa
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, spricht auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr mit US-Soldaten. Mit dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) und dem benachbarten Vilseck unterhält die US-Armee ihren größten Standort in Europa.
Bild: Armin Weigel/dpa
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, spricht auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr zur Presse. Mit dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) und dem benachbarten Vilseck unterhält die US-Armee ihren größten Standort in Europa.
Bild: Armin Weigel/dpa
Mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) rund 4000 Soldaten der US-Armee in der Oberpfalz willkommen geheißen. Die Männer und Frauen waren vor zehn Tagen am Nürnberger Flughafen angekommen, wo ihnen Söder die bayerischen Schmankerl versprochen hatte. Die Soldaten seien hier, um die Nato-Ostflanke zu stärken, sagte Söder am Freitag in Grafenwöhr (Landkreis Neustadt an der Waldnaab). Er dankte der US-Armee für ihren Einsatz, für ihre Entschlossenheit und Partnerschaft. Sie verteidige Frieden und Freiheit in der Welt.
Söder stellte sich selbst hinter den Küchentresen in einem der Zelte auf dem Truppenübungsplatz und reichte den Soldaten Essenstabletts - darauf jeweils Weißwürste, Obatzda und eine Brezel. Nur auf Weißbier mussten die Soldaten verzichten, sagte Söder - und scherzte, das hätten die Generäle nicht gerne gesehen.
Anschließend ließ sich der Ministerpräsident einen Panzer vorführen und besuchte eine ansonsten streng geheime Artillerieübung der Streitkräfte. Erst im Februar hatte die US-Armee etwa 1000 Soldaten samt Militärfahrzeugen von ihrem ebenfalls am Truppenübungsplatz Grafenwöhr gelegenen Standort Vilseck (Landkreis Amberg-Sulzbach) nach Rumänien verlegt. Der Standort in der Oberpfalz ist der größte der US-Armee in Europa.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.