Grafenwöhr
07.10.2020 - 11:38 Uhr

Timo Schön neuer SPD-Vorsitzender

Nach sechs Jahren an der Spitze des SPD-Ortsvereins gibt Thomas Weiß den Vorsitz ab. Sein Nachfolger Timo Schön setzt auf die Schaffenskraft aller Mitglieder und will dem Wähler wieder politischen Halt vermitteln.

Den neuen Vorstand des SPD-Ortsverbandes Grafenwöhr bilden (von links): stellvertretende Vorsitzende Christina Lösch, Kassier Ludwig Spitaler, Vorsitzender Timo Schön, Schriftführerin Tanja Beier und stellvertretende Vorsitzende Claudia Wolf. Bild: sne
Den neuen Vorstand des SPD-Ortsverbandes Grafenwöhr bilden (von links): stellvertretende Vorsitzende Christina Lösch, Kassier Ludwig Spitaler, Vorsitzender Timo Schön, Schriftführerin Tanja Beier und stellvertretende Vorsitzende Claudia Wolf.

Der SPD-Ortsverein strebt einen Generationswechsel an. Darum hat Vorsitzender Thomas Weiß den Stab nun an Timo Schön weitergegeben, der mit 19 Stimmen bei 20 anwesenden Genossen einen deutlichen Vertrauensbeweis erhielt.

Weiß hatte 2014 den Vorsitz von Klaus Beier übernommen. Aus zeitlichen Gründen stellte er sich nicht mehr zur Wahl, war aber überzeugt, eine schlagkräftige Truppe ins Rennen um die Besetzung der Spitzenpositionen schicken zu können.

Der neue Vorsitzende Timo Schön warf einen Blick zurück, wie er zur SPD gekommen war. Vor der Kommunalwahl 2014 war er als Bundespolizist in Afghanistan stationiert, als ihn der Anruf des damaligen Bürgermeisters Helmuth Wächter ereilte: "Timo, wir brauchen dich." Als Kandidat der SPD zog Schön dann auch gleich in den Stadtrat ein.

Sechs Jahre später erhielt er zum zweiten Mal das Mandat dafür, zudem ist er nun Vorsitzender des Ortsvereins. Helmuth Wächter war schon Fußball-Jugendtrainer von Schön und bereut seine damalige Entscheidung nicht: "Aus dem Lausbub von damals ist doch noch was geworden," erklärte er schmunzelnd.

Der neue Vorsitzende ist dankbar für das Vertrauen von damals. Er bat Wächter, seine Erfahrung aus 30 Jahren Bürgermeisterzeit weiter zum Wohle der Partei und der Stadt einzubringen. Sein Motiv für die nächsten Jahre laute: "Nur gemeinsam sind wir stark." Jeder einzelne solle sich mit seinen Ideen einbringen.

Neben seinem Beruf als Bundespolizist ist Schön auch Inhaber eines Geschäfts in der Alten Amberger Straße und oft an der benachbarten Eisdiele anzutreffen. Oft suchten die Bürger bei der Gelegenheit das Gespräch, berichtete er: "Was ich da mitbekomme, ist sensationell." Die Leute erzählten von ihren Sorgen und Nöten, die er dann gerne im Stadtrat weitergebe.

Schön freut sich, nun in der ältesten und zweitgrößten in der Stadt vertretenen Partei den Ortsvorsitz innezuhaben. Er hat klare Ziele mit seinem verjüngten Team: "Die Bürger sollen wieder politischen Halt bekommen und sehen, dass sie bei uns gut vertreten sind." Die Partei habe gute Ideen und Leute. Dies müsse über neue Kanäle wieder beim Wähler ankommen, weshalb der neue Vorsitzende verstärkt auf Social Media setzen möchte.

In der näheren Zukunft will er trotz Corona Präsenz mit der SPD zeigen. Er möchte mit dem Ortsverein an dem möglichen Budenzauber im Stadtpark teilnehmen, traditionell die Lagerfeuerwehr an Heiligabend (sofern gewünscht) besuchen und den im Vorjahr von Michael Tiefel abgehaltenen erfolgreichen Silvesterlauf wieder veranstalten. Der beliebte Preisschafkopf am zweiten Weihnachtsfeiertag steht dagegen noch in der Schwebe.

Im Blickpunkt:

Das Ergebnis der Neuwahlen

Vorsitzender: Timo Schön; Stellvertreter: Christina Lösch und Claudia Wolf; Schriftführerin: Tanja Beier; stellvertretende Schriftführerin: Claudia Peter; Kassier: Ludwig Spitaler, stellvertretender Kassier: Marcel Buck; Seniorenbeauftragter: Karl-Heinz Wächter; Social-Media-Beauftragter: Marco Schiene/Michael Tiefel (Stellvertreter); Jugendbeauftragter: Fabian Weiß/Christian Schmittner (Stellvertreter); Integrationsbeauftragter: Timo Schön; Organisationsleitung: Anton Schopf, Gerhard Träger, Barbara Hößl-Bauer und Tina Neuber; Beisitzer: Bärbel Lorenz, Brigitte Vlaseck, Waltraud Krieger, Helmuth Wächter, Martina Weiß, Angelika Hahn und Sabrina Arnold; Kassenprüfer: Gerhard Träger und Anton Schopf; Kreisverbandsdelegierte: Conny Spitaler, Ludwig Spitaler/Angelika Hahn und Sabrina Arnold; Unterbezirksdelegierte: Angelika Hahn, Sabrina Arnold/Conny Spitaler und Ludwig Spitaler; Delegierte zur Bundestagswahl 2021: Conny Spitaler, Ludwig Spitaler/Martina Weiß und Thomas Weiß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.