Der Höhepunkt der Zeltlagerwoche des Gauverbandes Oberpfalz war der Trachtenabend. Zweiter Gaujugendleiter Lukas Läpple freute sich im Grafenwöhrer Waldbad über den Besuch der Eltern und Großeltern der Gaujugend aus Amberg, Hirschau, Schnaittenbach, Sorghof, Schwandorf, Wackersdorf, Waffenbrunn, Regensburg und Wiesau.
Die Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 17 Jahren waren mit ihren Dirndln und Lederhosen fesch herausgeputzt und zeigten, wie der "Siebenschritt", der "Feierheisltanz" und die "Topporzer Kreuzpolka" aussehen. Jugendleiterin Sonja Tofolini stellte die kunstvollen Basteleien der Burschen und Mädeln vor: Entstanden sind Pfeil und Bogen, Lederbeutel und Federkopfschmuck. Ausgesägt wurde auch ein Sheriffstern.
Topfit ist der Gaunachwuchs nun auch im Fährten-Lesen. Das Motto des 29. Zeltlagers lautete: "Willkommen in Trachten-Town" mit der Warnung: "Vorsicht vor gefährlichen Gauboys & Gaugirls". Und das nicht ohne Grund. Georg Spandl, der Vorsitzende des Heimat- und Trachtenvereins "Stamm" (Schwandorf) wurde kurzerhand an den Marterpfal gebunden. Der frühere langjährige Koch beim Zeltlager machte die Gaudi aber nur zu gerne mit. Am Beginn des Heimatabend stand ein Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Fenk.
Tänze beim Heimatabend im Zeltlager
- Siebenschritt
- Feierheisltanz
- Topporzer Kreuzpolka
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.