Grafenwöhr
04.08.2023 - 01:47 Uhr

US-Armee investiert 900 Mio Dollar in Standort Grafenwöhr

Die US-Armee investiert insgesamt 900 Millionen Dollar in den Truppenübungsplatz in Grafenwöhr. Das geplante Projekt soll eine effektive und technisch aktuelle militärische Ausbildung ermöglichen.

Die US-Flagge auf dem Oberarm der Uniform eines Soldaten der US-Army. Bild: Daniel Karmann/dpa
Die US-Flagge auf dem Oberarm der Uniform eines Soldaten der US-Army.

Mit der enormen Summe von 900 Millionen Dollar will die US-Armee den Truppenübungsplatz in Grafenwöhr in der Oberpfalz ausbauen. Ein Sprecher bezeichnete dies im Vorfeld als ein gutes Signal für den Standort. Das Geld stammt aus dem US-Verteidigungshaushalt. Am Freitag (09.45 Uhr) findet den Angaben nach der Spatenstich für die Baumaßnahmen statt, unter anderem mit Vertretern des US-Militärs und mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Anschließend (11.00 Uhr) beginnt nach dreijähriger Corona-Pause das Deutsch-Amerikanische Volksfest.

Das Projekt Operational Readiness Training Complex (ORTC) soll eine effektive und technisch aktuelle militärische Ausbildung ermöglichen. Truppen der US-Armee sowie der Nato-Partner sollen den neuen Übungscampus nutzen können. Dafür werden auf dem Truppenübungsplatz neue Gebäude errichtet, unter anderem Unterkunfts- und Verwaltungsgebäude, Werkstatthallen für Fahrzeuge, Fitnesscenter und Truppenkantinen. Zudem seien Einkaufsmöglichkeiten für die Soldaten während ihres Übungsaufenthalts vorgesehen, hieß es.

Beim Deutsch-Amerikanischen Volksfest soll die Freundschaft beider Länder gefeiert werden. Hierfür lädt die US-Armee Garnison Bavaria auf das Festgelände im Camp Algier auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr ein. Das Fest läuft am Freitag und Samstag von 11 bis 24 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 23 Uhr.

© dpa-infocom, dpa:230803-99-687714/3

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.