Grafenwöhr
07.05.2023 - 12:27 Uhr

US-Armee zeichnet „Good Neighbors“ aus

Zum dritten Male zeichnete die US-Armee verdiente Persönlichkeiten aus den Anrainergemeinden der US-Standorte mit dem „Good Neighbors Award“ aus. Brigadegeneral Joseph E. Hilbert, Kommandierender General des 7. US-Armeeausbildungskommandos (7 ATC) hieß die Gäste im Stadl des Forsthauses willkommen. Die Ehrung solle deutsche Freunde auszuzeichnen, die die Lebensqualität von US-Soldaten, ihren Familien und Zivilisten in der US-Garrison-Bavaria-Region verbessert haben. Brigadegeneral Hilbert zeichnete zusammen mit Command Sergeant Major Jared Heisler Leitender Forstdirektor Ulrich Maushake aus. Der Leiter des Bundesforstbetriebs Grafenwöhr wurde vom 7. US-Armeeausbildungskommando als eine der vertrautesten Partner nominiert. Er vertritt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und hat die mittel- und langfristige Nutzung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr und die deutsch-amerikanischen Beziehungen maßgeblich geprägt.

Vom Joint Multinational Readiness Center in Hohenfels wurde Velburgs Bürgermeister Christian Schmid vorgeschlagen. Schmid unterstützt die im Velburger Land lebenden US-Soldatenfamilien in besonderem Maße und ermöglicht beispielsweise den alljährlichen Peilenhofener Volksmarsch.

Dritter Preisträger war Freihungs Bürgermeister Uwe König, nominiert vom 18th Combat Sustainment Support Battalion. König arrangierte unzählige US-Militärveranstaltungen. Hans und Christian Biersack, aus Grafenwöhr wurden von der Command Group des 7th ATC vorgeschlagen. Die Wirte der Zoiglstube Adler fungieren als Botschafter der Stadt. Bei vielen Anlässen und Feiern kommen sie den amerikanischen Gästen freundlich entgegen, geben Empfehlungen, Geschichtsunterricht und übernehmen de facto die Rolle sozialer Koordinatoren.

Herman Franz Dorfner vorgeschlagen vom 2. US-Kavallerieregiment in Vilseck ist seit über 10 Jahren ein treuer Partner für die Soldaten und Familien. Er unterstützt bei Feierlichkeiten, gibt Führungen durch seine Brauerei und hat das Brauen des „2CR Dragoon Beers“ ermöglicht. Weitere Preisträgerin aus der Oberpfalz ist Birgit Plössner vom Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr. Sie konnte bei der Zeremonie nicht dabei sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.