Seit Jahren unterstützt die US-Armee die ukrainischen Streitkräften bei der Ausbildung ihrer Soldaten. Diese Ausbildungs- und Beratungsmission in dem osteuropäischen Land ist dem 7. US-Armee Trainingskommando in Grafenwöhr (Kreis Neustadt/WN) unterstellt. Nun haben die bislang dafür abgestellten 160 Soldaten der Nationalgarde von Florida ihre Ausbildungsmission in der Ukraine abgebrochen. Sie sind nach Grafenwöhr verlegt worden.
Dies bestätigte eine Sprecherin des Oberkommandos der US-Streitkräfte in Europa in Stuttgart auf Anfrage von Oberpfalz-Medien. "Während ihres Aufenthalts in Grafenwöhr werden sie sich auf die Wiederaufnahme der Mission der Joint Multinational Training Group-Ukraine und/oder andere zugewiesene Missionen vorbereiten", heißt es gleichlautend aus Stuttgart und vom Oberkommando des US-Heeres in Europa in Wiesbaden.
Demnach war der Befehl zum Abzug aus der Ukraine am 12. Februar vom Oberkommandierenden der US-Streitkräfte in Europa, General Tod D. Wolters, gegeben worden. Zuvor hatte der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums mitgeteilt, dass Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III aus Vorsicht und zur Sicherheit des Personals einen zeitweiligen Abzug angeordnet habe.
Die Soldaten des 53rd Infantry Brigade Combat Team aus Florida hatten Ende November ihre Aufgabe bei der Joint Multinational Training Group-Ukraine übernommen. Diese ist im ukrainischen Yavoriv Combat Training Center stationiert. Das Übungsgelände liegt etwa 60 Kilometer Nordöstlich von Lwiw, dem früheren Lemberg, im Westen der Ukraine. Bis zur polnischen Grenze sind es vom Übungsgelände etwa 15 Kilometer. Dort ist auch das ukrainische "Partnership for Peace (PfP) Center" untergebracht, für das Nato und Ukraine schon im Jahr 1997 beim Gipfel von Madrid einen Vertrag unterzeichnet hatten. In den vergangenen Jahren waren dort regelmäßig Truppen der westlichen Allianz, um zu üben, darunter auch deutsche Soldaten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.