Grafenwöhr
26.09.2021 - 12:30 Uhr

Verwechslung der Herdschalter führt in Grafenwöhr zu verqualmter Küche

Löschen müssen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Grafenwöhr nicht: Es gilt vielmehr, eine Küche rauchfrei zu machen. Die Mieterin der Wohnung hat die Herdschalter verwechselt.

Feuerwehr und Polizei rücken zu einem Küchenbrand in der Alten Amberger Straße in Grafenwöhr aus. Bild: Friso Gentsch/dpa
Feuerwehr und Polizei rücken zu einem Küchenbrand in der Alten Amberger Straße in Grafenwöhr aus.

Am Samstagnachmittag wollte sich laut Polizei eine 26-jährige Frau in der Küche ihrer Mietwohnung in der Alten Amberger Straße Semmeln aufbacken. Anstatt der Backröhre des Elektroherdes drehte sie aber versehentlich eine Herdplatte auf. Danach verließ sie die Küche.

Auf der Herdplatte stand jedoch ein ausgesteckter Toaster. Als die Frau nach einer Weile wieder in die Küche kam, war diese bereits völlig verqualmt und der Toaster brannte leicht. Die 26-Jährige holte ihr halbjähriges Kind aus dem Kinderzimmer, verließ die Wohnung und verständigte die Feuerwehr.

Diese brauchte zwar nicht zu löschen, aber die Wohnung musste rauchfrei geblasen werden. Toaster und Dunstabzug wurden durch die Hitzeentwicklung unbrauchbar, der Elektroofen stark in Mitleidenschaft gezogen. Der restliche Teil der Küche wurde stark verrußt.

Eine Gefahr für die anderen Wohnungen im Gebäude und deren Bewohner bestand nicht, heißt es im Polizeibericht. Durch den Feuerwehreinsatz kam es während der Dauer des Einsatzes zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Eschenbach26.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.