Schon immer haben die Menschen gerne Geschichten gekuckt, die von Schauspielern oder mit Figuren auf einer Bühne gespielt wurden. Auch schon vor einigen tausend Jahren. Bis der Film im Jahr 1900 erfunden wurde, gingen die Menschen sogar noch viel öfter ins Theater als heute. Aber auch heute noch macht das richtig Spaß. Ein Theaterstück wirkt schließlich viel echter als ein Film im Kino. Denn du bist schließlich zusammen mit den Schauspielern in einem Raum und kannst so richtig in die Geschichte eintauchen. Egal, ob es um ein seltsames Vogelei, den Räuber Hotzenplotz oder Tarzan geht.
Baby Dronte
Ein gekenterter Kahn, ein seltsames Vogelei und ganz viel Fantasie – das ist das Rezept des Theaterstücks „Baby Dronte“. Eigentlich sind die Hauptfiguren des Stücks Seemänner, doch Käpt’n Lüttich und sein Smutje sitzen auf dem Trockenen, denn Ihr Schlepperkahn „Krautsand“ ist im Sturm kaputtgegangen. Am nächsten Tag findet Lüttich am Strand ein seltsames Ei und nimmt es mit nach Hause. Als daraus über Nacht ein seltener Vogel schlüpft, gerät die Freundschaft der beiden mächtig ins Wanken. Aber sie nutzen die Chance, ihren Fehler wieder gut zu machen … Das Stück kannst du am Samstag, den 18. Oktober, um 14 Uhr oder um 16 Uhr in der Stadthalle in Grafenwöhr anschauen. Mehr Infos gibt’s im Internet auf www.grafenwoehr.de.
Der Räuber Hotzenplotz
Hotzenplotz, der wohl berühmteste Räuber der Welt, ist schon ein schlimmer Schurke. Das sagt sogar Wachtmeister Dimpfelmoser. Und der muss es ja schließlich wissen, immerhin ist er von der Polizei. Als er dann auch noch Großmutters Kaffeemühle klaut, nehmen Kasperl und Seppel die Verfolgung auf. Eine Geschichte über zwei Freunde, die sich zusammentun, um diesem Halunken nun endlich das Handwerk zu legen. Ob sie das tatsächlich schaffen, kannst du am Sonntag, den 26. Oktober, um 16 Uhr in der Max-Reger-Halle in Weiden sehen. Karten gibt es ab 45 Minuten vor Beginn direkt an der Tageskasse. Mehr Infos findest du im Internet auf www.weiden.de.
Tarzan – das Musical
Tauche für zwei Stunden ein in die faszinierende Welt des wilden Dschungels. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton trifft. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse – und Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr. Wie es weitergeht, gibt es am Sonntag, den 30. November, um 15 Uhr im ACC in Amberg zu sehen. Mehr Infos gibt es im Internet auf www.acc-amberg.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.