(az) 2950 Wanderer, Deutsche und Amerikaner, teils ganze Familien einschließlich Hund, nahmen an den 44. Volkssporttagen am Wochenende in Grafenwöhr teil. Die Menschen marschierten durch eine buntgefärbte Landschaft und durften sich über eine gute Organisation freuen. Hinter dieser stand auch heuer Wanderfreunde-Vorsitzender Hans Schilling mit seinem erfahrenen Team. Die Frauen um Renate Schilling verwöhnten die Gäste im Jugendheim - Start- und Zielpunkt der Strecken - mit Kuchen. Natürlich gab es zur Stärkung auch Herzhaftes.
Die amerikanische und deutsche Schule hatten das sportliche Event bereits am Freitag eröffnet. Während die Grund- und Mittelschule mit 260 Teilnehmern dabei war, brachte es die Elementary School, einschließlich Begleitpersonen, auf 500. Die amerikanischen Schüler waren neben dem Herbstlaub ebenfalls hübsche Farbtupfer in der Landschaft, denn jede Klasse trug verschiedenfarbige T-Shirts mit dem Aufdruck "Volksmarch Grafenwohr" und einem Bären in Lederhose als Emblem. Die Kids erwiesen sich zudem als Umweltschützer. Ausgerüstet mit Abfallsäcken sammelten sie unterwegs vorbildhaft Müll ein.
Wertvolle Unterstützung
Reges Treiben herrschte auch am Sonntag bei der Siegerehrung. Hans Schilling konnte dazu Schirmherrn Bürgermeister Edgar Knobloch, Stadtverbandsvorsitzenden Gerhard Mark, US-Schulleiter Matthew Kralevich und Elfriede Kean von der Elementary School begrüßen. Sein Dank galt der Polizei, dem Roten Kreuz, der Stadt, der Feuerwehr Gößenreuth, der Firma Stauber wie Martin Gottsche von den Forstbehörden für ihre jeweilige wertvolle Unterstützung. Nur gemeinsam sei man in der Lage gewesen, einen solchen Massenansturm an Menschen zu bewältigen, betonte er.
Knobloch freute sich über die große Resonanz, den reibungslosen Ablauf und die einwandfreie Organisation dieses Großereignisses. Er fand es super, dass erstmals die "runderneuerte" Naturbühne auf dem Schönberg in Form einer Kontrollstelle mit eingebunden war. Er lud die Gäste ein, diesen idyllischen Ort mit seinem kulturellen Angebot auch während des Jahres zu besuchen.
Einwandfreie Wege
Dem Lob konnte sich Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark nur anschließen. Die Wanderer hätten einwandfreie Wege vorgefunden. Rechtzeitig seien die Sturmschäden von "Fabienne" beseitigt worden. "Grafenwöhr wurde nach außen wieder einmal toll vertreten", lobte Mark. Bei der Preisverleihung durften die Deutschlehrerin an der Elementary School, Elfriede Kean, und Schulleiter Matthew Kralevich den Siegerpokal für die stärkste Gruppe entgegennehmen. Kean sprach vom großen Engagement "ihrer Kinder". "Es war toll und ein Highlight im Schulalltag", resümierte sie. Eine "Unmenge" an Pokalen hätte sich in 37 Jahren ihrer Schultätigkeit angesammelt und könne mittlerweile den imposanten Schaukasten nicht mehr fassen. Darauf sei die Schule sehr stolz.
Folgende weitere starke Ortsgruppen erhielten Auszeichnungen: Freizeitkicker Hub, MC Pilots, Pistenschwinger und Nordic Walking. Bei den auswärtigen Gruppen war einmal mehr der Patenverein Pressath mit 115 Teilnehmern spitze. Mit 70 Teilnehmern erwanderte sich Oberviechtach den zweiten und Schwarzenbach/Saale mit 62 Teilnehmern den dritten Platz. Die weiteren Wertungen: 4. Görau (60), 5. Amberg (55), 6. Steinberg (55), 7. Ittling (55), 8. Richtheim (55), 9. Burglengenfeld (55). Insgesamt hatten 60 auswärtige Vereine den Wandertag besucht. Pro Klasse wurden auch die Grund- und Mittelschüler mit Urkunden bedacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.