Großbüchlberg bei Mitterteich
04.06.2019 - 12:18 Uhr

Das Leben ist schön

Festival mit Musikabend, Fotoshow und Yoga in Großbüchlberg.

Die „Daubner-Family“ mit (von links) Julia Daubner, Jakob Reinke, Jans Daubner, Stefan Daubner und Nina Reinke brachte in Großbüchlberg Musical-Hits und Filmmusik zu Gehör. Bild: jr
Die „Daubner-Family“ mit (von links) Julia Daubner, Jakob Reinke, Jans Daubner, Stefan Daubner und Nina Reinke brachte in Großbüchlberg Musical-Hits und Filmmusik zu Gehör.

Prall gefüllt war zum Auftakt des "Schönes-Leben-Festivals" der Wintergarten der Familie Bauernfeind, auch im Freien nahmen zahlreiche Besucher Platz. Zu der Reihe hatte Caroline Bauernfeind im Rahmen des Mitterteicher Musiksommers eingeladen.

Zu Gast war die "Daubner-Family" aus Neusorg, die gesanglich und instrumental bekannte Melodien aus Musicals und Filmmusik präsentierte. Alle fünf Mitglieder des Ensembles haben eine professionelle musikalische Ausbildung hinter sich und sind in verschiedenen Bereichen der Musik tätig. Das Publikum genoss die Darbietungen des Quintetts und spendete kräftigen Beifall. Für das leibliche Wohl der Besucher in der lauen Sommernacht sorgten die Veranstalter unter anderem mit Mitterteicher Zoigl sowie Maibowle aus eigener Herstellung. Den Dank der Stadt Mitterteich für die Beteiligung am Musiksommer übermittelte Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier.

Am nächsten Morgen ging es mit Freiluft-Yoga weiter, am Abend folgte eine Fotoshow, bei der Caroline Bauernfeind von ihrer aufregenden Weltreise erzählte, die sie mit ihrem Freund absolviert hat. Am Sonntag gab es zunächst einen Frühschoppen, am Nachmittag wurden noch Kaffee und Kuchen angeboten.

Großen Zuspruch fand der Auftakt des Festivals am Freitagabend. Bild: jr
Großen Zuspruch fand der Auftakt des Festivals am Freitagabend.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.