Alle Sinne solle man einsetzen, um das wunderbare Leben „zwischen Himmel und Erde“ wahrzunehmen, sagte Sabina Beer bei dem Lehrgang in Großschönbrunn. Die Heilpflanzenführerin aus Neumarkt war auf Einladung des Bezirksverbands Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege in den Landkreis gekommen. Organisiert hatte das Seminar der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Amberg-Sulzbach.
Beer verstand es, den Pflanzenkreislauf und die damit einhergehende Sauerstoffproduktion über die Sonnen- und Erd-Energie anschaulich darzustellen. So lernten die Teilnehmer, die Ausprägungen der Korbblütler, also von Pflanzen mit fünf oder vier Blütenblättern, der Schmetterlings- und Lippenblütler botanisch einzuordnen und in Nachschlagewerken zu identifizieren.
Die Anordnung der einzelnen, oft sehr kleinen Blüten sowie die unterschiedlichen Blatt- und Stängelformen galt es nach einer theoretischen Einführung auch in der Praxis zu erkennen und herauszuarbeiten. „Welche Pflanze ruft mich?“ hieß es 30 Minuten lang in stiller Einzelarbeit. Das Ergebnis waren detaillierte Zeichnungen von Steinbrech, Gundermann, Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut, Gänseblümchen, Hornkraut, Frauenmantel und Erdrauch. Beer erklärte ausführlich deren Verwendung und Heilwirkung und gab manche Tipps dazu für den Anbau drinnen und draußen.
Begeistert machten die Teilnehmer bei den pädagogischen Bewegungsspielen mit. Ihnen machte es Spaß, Eulen und Krähen zu sein oder „Gesägt, gefiedert oder ganzrandig?“ zu spielen. Auch einen Blumenlauf, ein Pflanzen-"Was bin ich?“ und ein Kräuterfest mit Kindern präsentierte Beer. In der Theorie stellte man Chips aus Brennnesselblättern her, in der Praxis sammelte man gemeinsam Wildkräuter – und wurde im Naturgarten der Familie Dotzler fündig. Kleine Kräutersträuße für den Tee und wohlschmeckender Belag auf Bauernbrot rundeten den lehrreichen Tag ab.
Zum Abschluss erhielt die Referentin sehr viel Lob. Kreisfachberaterin Michaela Basler bedankte sich bei Sabina Beer sowie dem Gastgeberteam des Obst- und Gartenbauvereins Großschönbrunn mit Daniela und Christian Dotzler mit dem gerade erschienenen Buch „Gärten der Oberpfalz“.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.