Guteneck
31.10.2023 - 09:01 Uhr

Mystik und Magie auf Schloss Guteneck

Die „Magic Zaubershow“ auf Schloss Guteneck entführt die Besucher in die faszinierende Welt der Magie. Der Zauberkünstler Manuel Beissel präsentiert sich nicht nur als charmanter Entertainer, sondern auch als Meister der Magie.

Vollmond am sternenklaren Himmel, rustikale Mauern und der besondere Charme einer Schlossanlage sind das schon mystische Umfeld, von dem die Besucher beim Betreten der Schlossanlage gefangen genommen werden. Dazu passt die „Magic Zaubershow“ von Manuel Beissel, der als Sohn des Schlossherrn die geheimnisvolle Welt der Magie in das „Schlosscafé“ projektierte.

Im charmanten Plauderton stellte er von Beginn an eine direkte Verbindung zu seinem Publikum her, die sich wie ein „roter Faden“ durch die gesamte Show zog. Die interaktive Bindung ist wichtiger Bestandteil der Show und wird durch entsprechende, gemeinsame Zauberkunststücke noch zusätzlich verstärkt: Die Magie passiert in den Händen der Gäste.

Ein Künstler lebt vom Applaus seines Publikums. Dies ist auch ein Maß für die Qualität der gezeigten Kunst. Manuel Beissel legte sich mit dem Publikum auf vier Applausstufen fest, welche seine Kunst bewerten sollten. Stufe eins stand dabei für „wir sind anwesend“. Dies steigerte sich bis Stufe vier: „Wir rasten völlig aus“. Soviel sei verraten: Unter Stufe drei blieb kein Applaus.

Die Show begann mit einer Reise nach Italien auf die Insel Capri. Durch Zauberhand ließ Manuel Beissel Zitronen an den Bäumen wachsen in denen sogar ein Geldschein versteckt war. Oder er nahm sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, in der die schönen aber auch weniger schönen Zeiten in Erinnerung gerufen wurden. Überhaupt nutzte der Zauberkünstler spannende psychologische Aspekte, um sein Publikum zu begeistern.

Seit seiner Schulzeit in einem Internat in England faszinieren Manuel Beissel die Tricks mit den Karten. Mit den Jahren hat er diese Kunst zur Perfektion getrieben. Was er da zusammen mit Assistenten aus dem Publikum oder mit allen Besuchern gemeinsam geradezu zelebrierte, hinterließ mehr als Staunen und Verwunderung. Noch Stunden danach sorgten sie für reichlich Gesprächsstoff.

Einen Höhepunkt der Zaubershow hatte sich der Künstler ganz bis zum Schluss aufgehoben. Wie durch Zauberhand ließ er eine junge Frau aus dem Publikum im Raum schweben. Jetzt kannte die Begeisterung keine Grenzen mehr. Vermutlich wurde die Applausstufe fünf erreicht.

Manuel Beissel teilte die Show in drei Teile ein. In den Pausen wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt und es blieb genügend Zeit, sich angeregt zu unterhalten. Um die Spannung aufrecht zu erhalten, bot sich den Gästen die Gelegenheit, einen Blick in ihre Zukunft zu werfen. Dazu deutete die Kartenlegerin Kassandra die ausgelegten Karten, die so manches Geheimnis preisgaben.

Die „Magic Zaubershow“ war der Beginn einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, welche Teil des „Kultur-Schlosscafés“ sein werden, wie der Schlossherr, Graf Beissel von Gymnich, ebenfalls einen Blick in die Zukunft warf. Dabei soll einmal monatlich verschiedenen Kunstformen eine Plattform gegeben werden, ihre Kunst und ihre Produkte einem breiten Publikum vorzustellen.

Hintergrund:

Manuel Beissel

  • Manuel Graf Beissel von Gymnich ist Zauberkünstler und Entertainer.
  • Er besuchte eine Schule in England und studierte in Spanien und der Schweiz. Das Studium beendete er mit eine Master in International Business.
  • Er ist Absolvent der Magic and Mystery School in Las Vegas und steht bei rund 200 Shows pro Jahr auf der Bühne.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.