Hahnbach
10.08.2025 - 11:57 Uhr

Frohnberg-Festwirte Doris und Emil Winkler feiern Jubiläum

Das Ehepaar Winkler hält seit 35 Jahren die Tradition beim Frohnbergfest hoch. Bürgermeister Bernhard Lindner dankt dem Festwirt der Gastwirtschaft "Zum Hanserl".

Bürgermeister Bernhard Lindner begrüßte beim Festwirt „Zum Hanserl“ zum traditionellen Frohnbergfest-Auftakt der Marktgemeinde zahlreich geladene Gäste. Er freute sich über das prächtige Wetter. Als Gemeindeoberhaupt könnte es heuer seine letzte Eröffnungsansprache gewesen sein. Ebenfalls begrüßte er den neuen Hahnbacher Pfarrer Michael Birner und überreichte einen Willkommensblumenstrauß.

Blumen gab es auch für Festwirtin Doris Winkler, die mit „Rat und Tat seit über 35 Jahren an diesem Ort charmant und fleißig hinter ihrem Mann Emil steht", wie er sagte. Festwirt Emil Winkler ist mit der Gastwirtschaft "Zum Hanserl" seit 1984 auf dem gleichen Platz dabei.

Die Familientradition auf dem Frohnberg reicht viel weiter zurück. Die Winklers waren es, die zu Beginn der Wallfahrten bereits im Jahr 1930 am Ende des Kreuzwegs Bier und Bratwürste anboten. Verlegt auf die andere Seite der Auffahrt, südlich der Klause, hatte dann bis 1960 der „Hanserl“ seine alljährliche Bergfestwirtschaft. Diese übernahm bis 1976 der Hahnbacher Metzger Franz Graf. Danach waren es wieder die Wirtsleut Winkler, die die Tradition fortsetzten.

Seit 1990 sind es nun Emil und Doris Winkler, die mit ihren Kindern Katja Wölfel und Mario Winkler den Festbetrieb meistern. 34 Jahre lang fertigte Emil Winkler, der gelernte Metzger und Wirt, Bratwürste und Grillgut selbst. Seit 2024 übernimmt diese Arbeit der Neu-Hahnbacher Michael Götz. Auf seinem Grundstück findet man zudem den „Rooster Creek BBQ“ von Jürgen Klober und einen Stand mit Mini-Donuts und Kaffee. Für den Festwirt ist der Frohnberg schon immer „der schönste Berg weit und breit“. Gerade die perfekte Parkplatzsituation findet er für Ältere und Leute mit eingeschränkter Mobilität „schlichtweg fantastisch“.

Im Anschluss wurde im Beisein von Braumeister Max Winkler, Landrat Richard Reisinger, MdL Harald Schwartz, die Bürgermeister Peter Dotzler, Michael Cerny und Stefan Frank die erste Mass Bier angezapft. Unter den ersten Besuchern war auch Oliver, ein Gastschüler aus Norwegen, der bei Maximilian Pickl zu Besuch ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.