Hahnbach
29.01.2024 - 15:22 Uhr

Neuer Termin für das Hahnbacher Vilsschwimmen ist der 17. März

Wegen des Hochwassers Anfang Januar ging's nicht – aber jetzt gibt es doch noch ein Vilsschwimmen, diesmal halt erst im März. Dafür haben Unverfrorene, die kaltes Vilswasser nicht schreckt, noch Zeit, sich anzumelden.

Mit viel Spaß geht es beim Vilsschwimmen für zwei Kilometer ins sechs Grad kalte Wasser. Archivbild: mma
Mit viel Spaß geht es beim Vilsschwimmen für zwei Kilometer ins sechs Grad kalte Wasser.

Das traditionelle Vilsschwimmen der Hahnbacher Wasserwacht war eigentlich für 6. Januar geplant, musste dann aber kurz vorher abgesagt werden. Marie Hirsch, die Vorsitzende der BRK-Wasserwacht Hahnbach, nannte damals das viele Wasser als Grund: Dauerregen hatte die Zuwege zur Vils komplett aufgeweicht und war deshalb nicht befahrbar – ein Problem für den Wasserrettungsdienst bei dieser Kult-Veranstaltung. Die bekommt aber jetzt eine zweite Chance, diesmal halt etwas später im Jahr. Vielleicht ist da die Vils ja nicht ganz so kalt? Das ist wohl eher nicht der Fall – schreckt aber einen echten Vilsschwimmer nicht, dafür ist die Gaudi einfach zu groß. Damit die heuer nicht ausfällt, gibt es jetzt einen Nachholtermin.

Neuer Termin fürs Vilsschwimmen ist jetzt Sonntag, 17. März. Dann sollen sich um 14 Uhr an der Vilsbrücke wieder viele Unverfrorene für eine Strecke von zwei Kilometern ins Wasser stürzen. Zur feucht-kalten Gaudi anmelden kann man sich bis zum 12. März per E-Mail (info[at]wasserwacht-hahnbach[dot]de) oder online.

Letzte Anmelde-Möglichkeit für Spätentschlossene besteht auch am 17. März noch, und zwar von 11 bis 12.30 Uhr im Sportheim. Dort findet auch ein Weißwurstfrühstück statt. Umkleide- und spätere Duschgelegenheiten bietet das renovierte Hahnbacher Hallenbad. Um 14 Uhr geht es sicher wieder vor einem großen applaudierenden Publikum in die Fluten. Nach dem Rücktransport und Umkleiden ist um 16 Uhr die Prämierung der Vilsschwimmer im Rittersaal.

Hahnbach03.01.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.