Ihre Sporen und eine Brotzeit bekamen dieses Jahr 96 Soldaten aus dem Südlager bei Vilseck nach dem legendären Spore Ride auf der Gockelwiese in Hahnbach. Die Freiwilligen des Nachschubregiments der dortigen zweiten Kavallerie hatten in zwei Tagen mit schwerem Gepäck die 20 Meilen bis Hahnbach geschafft, um dann dort nach einem ernsten Gelöbnis ihre Silbersporen angelegt zu bekommen.
Ihr Kommandant Lieutenant Colonel Keith Brown zollte seinen Soldaten höchste Anerkennung und Respekt und nahm ihnen vor der Flagge ein zusätzliches, feierliches Versprechen, immer in Treue zu dienen, ab. Nach einem Lauf durch ein aufgestelltes großes Tor mit den Rangabzeichen bis zum höchsten Major der US-Armee, folgte der Eintrag ins Buch des Regiments.
Bernhard Lindner, Hahnbachs Bürgermeister, gratulierte den Soldaten und sprach allen Beteiligten seinen aufrichtigen Respekt aus. Er beschenkte die verantwortlichen Organisatoren Major Geoff Utter and Captain Aaron Shafor mit zwei gläsernen Bierkrügen zur Erinnerung an diesen Tag und überreichte die Gästescheibe vom Marktgemeinderatsschießen am 20. November 2023 an den Gewinner, Command Seargant Major Craig Yates.
Sporen an den Stiefeln
Lindner lud grundsätzlich alle zum Besuch der Hahnbacher Festivitäten, wie dem Markt- oder dem Frohnbergfest ein. Längs gestreckt erwarteten die Soldaten ihre Sporen, die ihnen Kollegen an den Stiefeln befestigten. Wieder in Formation und nach einer Ansprache des First Sergeant Adam R. Ward wurde die Hahnbacher Gastfreundschaft von den Militärs respektvoll beklatscht.
Der örtliche Hahnbacher Kulturausschuss hatte für alle ein reichhaltiges Barbecue und viele Getränke vorbereitet, so konnten es sich die neuen Sporenträger und ihre Begleiter ausgiebig schmecken lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.