Hainstetten bei Freudenberg
31.12.2020 - 15:02 Uhr

Ausflügler stürmen Langlaufzentrum am Rotbühl

Der Lockdown, der Sonnenschein und die freien Tage zum Jahreswechsel lockten die Menschen nach draußen. Am Langlaufzentrum Rotbühl stauten sich am Silvestertag die Autos.

Riesenandrang an Silvester: Auf dem Rotbühl war am letzten Tag des Jahres kaum noch ein Parkplatz zu finden. Bild: upl
Riesenandrang an Silvester: Auf dem Rotbühl war am letzten Tag des Jahres kaum noch ein Parkplatz zu finden.

Der Parkplatz beim Langlaufzentrum mit seinen neu errichteten Gebäuden zum Umziehen und zum Aufwärmen war bereits am Tag vor Silvester überfüllt. Viele Besucher stellten ihre Autos an der schmalen Straße zwischen Hainstetten und Weiher ab. Am letzten Tag des Jahres dann das selbe Bild: Strahlender Sonnenschein lockte erneut Hunderte Ausflügler hinauf auf den höchsten Berg des Landkreises Amberg-Sulzbach, den Rotbühl (673 Meter). Dabei waren das nicht nur Langlaufsportler, sondern auch viele Wanderer, und ganze Familien, die zum Schlittenfahren gekommen sind.

Hirschau08.10.2019

Der Betreiber des Langlaufzentrums, der Skiclub Monte Kaolino (SCMK) Hirschau, reagierte umgehend mit einem Appell an die Besucher: "Wir bitten alle Wanderer, Rodler und Spaziergänger die Parkmöglichkeiten am Landkreisparkplatz zu nutzen. Der Parkplatz an der Senderhütte steht nur für Skilangläufer zur Verfügung", heiß es auf den Internetseiten des Vereins, die auch Auskunft über den Loipenzustand geben und eine Webcam beinhalten. Derzeit ist nur die kleine, bis zu 1,8 Kilometer lange, Loipe gespurt. Für die nötige Eisauflage sorgen vier Schneekanonen. Natürlich wurden die Ausflügler auch eindringlich darum gebeten, die Corona-Regeln einzuhalten.

Nicht nur Langläufer waren am Rotbühl unterwegs - auch Rodler. Im Hintergrund eines der Windräder bei Witzlricht. Bild: upl
Nicht nur Langläufer waren am Rotbühl unterwegs - auch Rodler. Im Hintergrund eines der Windräder bei Witzlricht.

Zur Website des SCMK Monte Kaolino - Loipeninformation

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.