Haselmühl bei Kümmersbruck
06.12.2021 - 18:57 Uhr

Autobahn-Einsatzkräfte stimmen sich ab

Sonst sorgen sie auf der Autobahn für Sicherheit – diesmal besprachen Vertreter der sogenannten BOS-Einheiten von Technischem Hilfswerk bis Polizei mit der Autobahnmeisterei aktuelle Themen. Eines davon: Die neue Autobahn GmbH.

Vertreter verschiedener Institutionen, die auf der Autobahn im Einsatz sind, trafen sich zur Winterdienstbesprechung in Haselmühl. Bild: egl
Vertreter verschiedener Institutionen, die auf der Autobahn im Einsatz sind, trafen sich zur Winterdienstbesprechung in Haselmühl.

Zur Winterdienstbesprechung trafen sich die BOS-Einheiten (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und die Autobahnmeisterei im Feuerwehrhaus in Haselmühl. Der Leiter der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Amberg, Tobias Mattes, hatte dazu eingeladen. Mit dabei waren Führungskräfte der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach und Schwandorf, Vertreter des Technischen Hilfswerks (THW) Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Schwandorf, der Leiter der Autobahnmeisterei Lauterhofen/Schwandorf, Hans Schwemmer, mit Kollegen und Repräsentanten der VPI Amberg. Mattes sieht diese Besprechung als sehr wichtig an, da sie alle Einheiten, die Tag für Tag auf der Autobahn für die Sicherheit der Bürger sorgen, an einen Tisch bringt.

Hans Schwemmer, der Leiter der Autobahnmeisterei, stellte Neuigkeiten vor. Dabei ging es auch um die neu gegründete Autobahn GmbH, die für Planung, Bau und Betrieb zuständig ist. Sie hat derzeit 10 Niederlassungen und 41 Außenstellen, eine davon in Lauterhofen und eine in Schwandorf. Schwemmer gab auch Einblick in die Planungen des Winterdienstes auf der Autobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Kreuz Altdorf und Oberpfälzer Wald. Dort seien im Winter elf Räum- und Streufahrzeuge unterwegs. Abschließend informierte er noch über laufende oder kommende Baustellen.

Tobias Mattes stellte die verschiedenen mobilen Gerätschaften zur Verkehrsüberwachung vor. Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl (Landkreis Amberg-Sulzbach) präsentierte die dortige Fachgruppe Drohne. Diese ist bei der Feuerwehr Kümmersbruck angesiedelt und wird bei gewissen Alarmstichworten automatisch mitalarmiert. Sei wird aber auch auf Anforderung der Polizei oder überörtlich über die Integrierte Leitstelle Amberg aktiv. Schließlich gab Christoph Hollweck (THW Amberg) einen Überblick über das THW im Allgemeinen sowie die verfügbaren Fachgruppen im Landkreis Amberg-Sulzbach, in der Stadt Amberg und im Landkreis Schwandorf.

VideoOnetzPlus
Kümmersbruck21.10.2020
Hintergrund:

Die Autobahn GmbH

  • Die Autobahn GmbH des Bundes (ehemals Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen, kurz IGA) ist eine GmbH des Bundes in Deutschland
  • Sie wurde am 13. September 2018 gegründet
  • Die Autobahn GmbH übernahm am 1. Januar 2021 Planung, Bau, Betrieb, Erhalt, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland.
  • Ziel ist es, schneller zu planen, direkt zu finanzieren und durch kostensenkende Effizienzgewinne mehr zu investieren.
  • Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
  • Die Rechts- und Fachaufsicht übt das Fernstraßen-Bundesamt aus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.