Im Jahr 1692 stiftete die Bürgermeistersgattin Barbara Roth Hirschau das erste Spital für Kranke und Sieche. Zudem ist Hirschau Bergbaustadt und Barbara die Schutzheilige der Bergleute. Was lag da näher, als dem Seniorenheim 1999 den Namen St. Barbara zu geben. Antragsteller war damals der Vorsitzende des Förderkreises Altenhilfe Werner Schulz. Er machte den Bewohnernn auch dieses Jahr am Barbaratag die Aufwartung. Im Gepäck hatte er Geschenke im Wert von 1200 Euro. Für 500 Euro können Heimleiterin Astrid Geitner und Gerontotherapeutin Anita Dobmeier Lern- und Spielmaterial beschaffen. Als Dankeschön für die ausgezeichnete Betreuungs- und Pflegearbeit des Personals übergab Schulz einen 700-Euro-Scheck mit der Bitte, die Summe für ein Grillfest im Sommer zu verwenden. Eingebettet war die Spendenübergabe in eine Feierstunde mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten sowie Geschichten über die Hl. Barbara, musikalisch umrahmt vom Klangbrett-Trio Heidi Zeitler, Gabi Fleischmann und Christa Stadler.
Hirschau
08.12.2023 - 15:34 Uhr
Zum Barbara-Tag stimmungsvolle Feier und Geschenke im St.-Barbara-Heim
von Werner Schulz

Im Rahmen der von Hildegard Kohl und ihrem Klangbrett-Trio gestalteten Barbarafeier im BRK Seniorenheim St. Barbara übergab der Förderkreis Altenhilfe Barbarageschenke im Wert von 1 200 Euro. V. l.: Schriftführer Martin Merkl, Vorsitzender Werner Schulz, stellv. Vorsitzende Hildegard Kohl, Vorstandsmitglied Heidi Flierl, Heimleiterin Astrid Geitner und Schatzmeister Reinhold Birner.
Bild: u
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.