Hirschau
02.04.2023 - 10:12 Uhr

Nach Corona wieder reges Vereinsleben bei der Feuerwehr Hirschau

Jede Menge los war bei der Hirschauer Feuerwehr seit der Jahreshauptversammlung 2022. Nach den veranstaltungsarmen Corona-Jahren zeugte der Bericht des Vorsitzenden Michael Schuminetz von einem regen Vereinsleben. Er gratulierte Ehrenvorsitzenden Willi Erras zur Auszeichnung mit der goldenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands, Bürgermeister Hermann Falk zur Verleihung des silbernen Ehrenkreuzes. Aktuell zählt die Feuerwehr 206 Mitglieder, darunter 51 aktive, 103 fördernde und 24 passive Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr hat 12, die Kinderfeuerwehr 16 Mitglieder.

Nach zwei Jahren Corona-Durststrecke sei das Maifest im Feuerwehrhof ein voller Erfolg gewesen, sagte Schuminetz. Er erinnerte an das Freundschafts- und Grenzlandtreffen mit dem Kohlberger Feuerwehr, den Ferienprogramm-Nachmittag, das Grillfest oder das Fischessen. Wie immer habe man sich mit Abordnungen an weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen beteiligt. Schuminetz nannte das 150-Jährige der Feuerwehr Schmidmühlen, den Volkstrauertag, die Fronleichnamsprozession und die Hirschauer Kirwa.

Einstimmig beschloss die Versammlung die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von bisher 18 auf 24 Euro jährlich. Er soll künftig zu Jahresanfang eingezogen werden. Dieses Jahr wolle man durch die Firma Kössinger die Vereinsfahne renovieren lassen. Die Kosten dafür sind auf rund 4400 Euro veranschlagt. Der Tagesausflug soll am Samstag, 15. Juli, oder Samstag, 5. August, nach Augsburg führen. Als Termin für das Freundschafts- und Grenzlandtreffen ist Samstag, 9. September, vorgesehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.